Seit Jahren bietet Ikea nicht nur Regale, Teelichter und Hotdogs an, sondern auch verschiedene Smarthome-Produkte. Los ging es um 2017 mit einigen LED-Lampen. Die Aussicht auf ein Smarthome, das sich intuitiv und günstig zusammenstellen lässt, war geweckt.
Was bietet das Sortiment des schwedischen Möbelherstellers mittlerweile?
Insgesamt lässt sich das Smarthome-Sortiment von Ikea in vier Bereiche teilen, die noch Luft nach oben bieten: Neben Licht- und Audio-Gadgets können Lüfter und Jalousien smart gesteuert werden. Zusätzlich zu den konkreten Einrichtungsgegenständen, die Namen wie Starkvind oder Fyrtur tragen, gibt es dann noch entsprechende Fernbedienungen, Signalverstärker und Funksteckdosen für die technische Umsetzung eines Smarthome-Hubs.
Smarthome von Ikea? Gadgets aus dem Möbelhaus:
Ikea versucht dabei immer wieder, die technischen Gadgets, also zum Beispiel Bluetooth-Lautsprecher oder Luftfilter, in Einrichtungsgegenständen zu verstecken: ein Beistelltisch mit Lüfter, ein Lautsprecher im Bilderrahmen – mal mehr, mal weniger unauffällig designt.
Gesteuert wurden die Geräte bis zum Frühjahr 2022 noch über das Smarthome-Gateway Tradfri, ab Herbst 2022 übernimmt das neue System Dirigera zusammen mit einer neuen Version der hauseigenen Smarthome-App.