Virtuelles Wohnen mit Ikea: Neue App schmeißt deine Möbel raus und ersetzt sie durch Billy und Co.

Ikea hat am Mittwoch ein neues virtuelles Design-Tool namens „Ikea Kreativ Scene Scanner“ vorgestellt. Dessen Anspruch ist es, Nutzenden zu helfen, sich eine neue Ikea-Einrichtung besser im eigenen Zuhause vorstellen zu können.
Das funktioniert so, dass die eigenen vier Wände zunächst mit dem Ikea-Scanner fotografiert werden. Dann erkennt die App die vorhandenen Möbel und entfernt sie. Nun ist der Weg frei, den vorhandenen Platz mit Ikea-Bausätzen zu bestücken.
Wer keine eigene Wohnung hat oder sie nicht scannen möchte, kann die App nutzen, um die Möbel in einem von mehr als 50 virtuellen Ausstellungsräumen aufzustellen. Die Kollegen von The Verge hatten bereits die Möglichkeit, eine Vorab-Version der App Ikea Kreativ zu testen und zeigen sich trotz des umständlichen Scanvorgangs insgesamt recht angetan vom Konzept.

Ein etwas umständlicher Scanvorgang befördert eure Bude in die App. (Screenshots: Ikea)
Zwar sei es anders als noch bei der Ikea-Place-App nicht mehr möglich, per AR um die Möbel herumzugehen, dafür biete die Kreativ-App insgesamt einen besseren Gesamteindruck, sobald mehr als nur ein Möbelstück ausprobiert werden soll. Was die App nicht tut, ist auf Maßstäbe zu achten. Eure Zimmer müsst ihr also immer noch von Hand vermessen. Die App ist bloß für einen ersten Eindruck gedacht.
Starten wird Ikea mit einer iOS-Version, die aber nicht etwa den Lidar-Scanner der größeren Modelle benötigen soll. Eine Version für Android soll noch im Sommer folgen.
Wie Ikea-Sprecherin Kelly Gardiner verspricht, umfasst Ikea Kreativ bereits „Tausende“ von Möbeln, Teppichen, Accessoires und Wanddekorationen. Im Laufe des kommenden Jahres sollen weitere Produktkategorien wie Deckenmöbel und Textilien hinzukommen.
Ikea Kreativ ist ab sofort im US-amerikanischen App-Store verfügbar. In weitere Länder will Ikea das Tool erst im nächsten Jahr bringen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Sinnvoller wäre eine App, die den ganzen Ikea Schrott rauswirft und durch komplett nachhaltige Vollholzmöbel ersetzt. Und das am besten noch im Real Life!