
In den USA hatte die Zulassung eines ersten Bitcoin-Futures-ETF im Oktober 2021 für große Aufmerksamkeit gesorgt und die damalige Kurssteigerung stark beeinflusst. Nun wird es auch in Indien einen ersten Bitcoin-Futures-ETF geben. Zusätzlich steht in Indien auch der erste Ethereum-Futures-ETF in den Startlöchern.
Die ersten Krypto-Futures in Indien kommen durch eine Zusammenarbeit zwischen Torus Kling Blockchain IFSC und India INX zustande. Beide Parteien haben eine Absichtserklärung zur Einführung der ersten Futures-Kontraktprodukte für Bitcoin und Ethereum unterzeichnet.
Neben digitalen Asset-basierten Futures planen die beiden Unternehmen, in den USA notierte Discount-Zertifikate von Metaverse anzubieten. Dieser ETF für BTC und Ether wird der erste börsengehandelte Futures-Fonds sein, der über die USA hinaus eingeführt wird.
Torus Kling Blockchain IFSC wird für India INX im Rahmen der Zusammenarbeit Liquidität und intelligentes Order-Routing bereitstellen. Zudem wird sich das Team rund um Torus um den Vertrieb des Krypto-ETF kümmern.
Als Ziel hat sich Torus Kling Blockchain die Summe von einer Milliarde US-Dollar in den ersten zwei Jahren gesetzt. Diese Summe soll von den Kunden bereitgestellt werden, die in ETF und Discount-Zertifikate investieren.
Nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden von India INX, V. Balasubramaniam, hat sein Unternehmen bereits einen Antrag bei der International Financial Services Centers Authority (IFSCA) im Rahmen der Regulatory Sandbox gestellt.
Zudem sollen die neu entstehenden Krypto-bezogenen ETF in voller Übereinstimmung mit der indischen Gesetzgebung erstellt und eingeführt werden. Es stehe aktuell noch die Genehmigung der Aufsichtsbehörden aus.
In den vergangenen Monaten kam es des Öfteren zu Diskussionen bezüglich eines möglichen Krypto-Verbots in Indien. Bisher sind Kryptowährungen in Indien kaum reguliert. Sollte es zu einem ähnlichen Verbot wie in China kommen, wäre der Markt weltweit allein durch diese beiden Länder für rund 2,8 Milliarden Menschen auf regulärem Wege nicht verfügbar.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team