News
Indien verbietet Tiktok und andere chinesische Apps

(Foto: Shutterstock)
Ab sofort ist Tiktok in Indien verboten. Auch andere Apps wurden vom Markt genommen. Das indische Informationstechnologieministerium habe mehrere Berichte erhalten, wonach Nutzerdaten von einigen dieser Apps missbraucht und auf Server außerhalb des Landes übertragen würden, hieß es in einer Mitteilung. Inzwischen sind Tiktok und die betroffenen Apps nicht mehr in Googles Play-Store und Apples App-Store in Indien zu finden.
„Die Zusammenstellung dieser Daten, deren gezielte Auswertung und das Profiling durch Elemente, die der nationalen Sicherheit und Verteidigung Indiens feindlich gesinnt sind – was letztlich die Souveränität und Integrität Indiens betrifft –, ist eine sehr tief gehende Angelegenheit und eine dringende Sorge, die Notfallmaßnahmen erfordert“, hieß es.
Die Spannungen zwischen den beiden bevölkerungsreichsten Ländern der Welt hatten sich in den vergangenen Wochen verstärkt. Kürzlich starben bei einer Eskalation an der gemeinsamen Grenze im Himalaya mindestens 20 indische Soldaten. Auf der indischen Seite gab es zunehmend Druck auf die Regierung, hart gegen China vorzugehen. Einige indische Handelsverbände haben dazu aufgerufen, chinesische Güter zu boykottieren.
Tiktok hat in Indien einen seiner größten Märkte, die Plattform ist sehr beliebt und hat mehr als 100 Millionen Nutzer. Tiktok erklärte, dass der Dienst allen Datenschutzgesetzen Indiens folge und keine Daten mit der chinesischen Regierung teile. Tiktok ist laut der Mitteilung von der indischen Regierung eingeladen worden, die Situation zu klären. dpa
Zum Weiterlesen:
- Kinder verbringen täglich 80 Minuten mit Tiktok – fast so viel wie Youtube
- Sicherheitswarnungen in iOS 14: Tiktok verspricht, Clipboard-Zugriffe künftig zu unterlassen – wieder einmal
- So politisch ist Tiktok
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Indien tut nicht unrecht damit sich die Apps chinesischer Konzerne näher anzuschauen, man beachte ja auch die Zensiersungsversuche von Tiktok bezüglich mancher gesellschaftlicher Themen in Deutschland.