Fundstück
1,7 Millionen Follower futsch: Mutter löscht Instagram- und Tiktok-Accounts ihrer Tochter

Hunderttausende Instagram-Follower futsch. (Foto: Antonio Salaverry/Shutterstock)
Influencer können mit ihren Accounts auf Social-Media-Plattformen wie Instagram oder Tiktok viel Geld verdienen, insbesondere, wenn sie mehr als eine Million Follower haben. Allerdings stehen Menschen, die ihre Follower täglich mit neuen Fotos oder Videos begeistern müssen, unter großem Druck. Burnout, Depressionen oder Ängste kommen bei den Internetstars häufig vor. Manchen steigt der Ruhm zu Kopf. Eine Brasilianerin hat jetzt eine drastische Maßnahme ergriffen – und die Accounts ihrer Influencer-Tochter kurzerhand gelöscht.
In der brasilianischen TV-Sendung Fantástico erzählte Fernanda Rocha Kanner, warum sie ihre 14-jährigen Tochter Valentina von ihren Instagram- und Tiktok-Accounts getrennt hat, wo diese unter dem Pseudonym Nina Rios immerhin 1,7 Millionen Follower hatte. Kanner halte den Einfluss sozialer Netzwerke für ungesund – speziell für Kinder und Jugendliche. Schon für Erwachsene sei es nicht leicht, die Kommentare im Internet vom eigenen Selbstwert zu trennen. Die Auswirkungen des Internetruhms auf ein 14-jähriges Mädchen, das sich gerade in der Findungsphase befinde, halte sie für gefährlich, so Kanner.
„Radikal ja, aber auch notwendig“, befand die besorgte Mutter, die übrigens weiß, wovon sie spricht. Denn sie ist selbst auf verschiedenen Social-Media-Plattformen aktiv, wie Golem schreibt. Allein bei Instagram kommt Kanner derzeit auf 117.000 Follower. Sie wolle nicht, dass ihr Kind zu einem Zirkusäffchen werde, das sich für Klicks und Likes in leicht entflammbare Polyesterkleidchen aus China werfe. Ihre Tochter solle nicht denken, dass ihre Online-Bekanntheit ihre tatsächliche Persönlichkeit widerspiegele.
Die Tochter selbst ist freilich von der drastischen Maßnahme ihrer Mutter wenig begeistert, sondern wütend gewesen, wie sie ebenfalls in der TV-Sendung offenbarte. Valentina scheint sich derweil damit abgefunden zu haben. Sie wolle vorerst nicht in die Social-Media-Welt zurückkehren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team