Mit diesem Instagram-Hack kannst du eigene CTA-Buttons in Stories bauen

Der Link-Sticker wird auf alle Konten ausgerollt, sodass nun jede:r Links teilen kann – unabhängig von der Anzahl der Follower. Nun ist dieser leider weniger ästhetisch und aufregend als gehofft. Obwohl Instagram zum Roll-out schon ankündigte, dass sie an weiteren Designs arbeiten, muss niemand darauf warten. Mit einem Kniff kannst du dir einen richtigen CTA-Button basteln.
Onlinemarketing.de berichtet von einem Hack, mit dem du aus dem eher lahmen Link-Sticker einen richtigen CTA bauen kannst. Dafür erstellst du einen Link-Sticker mit der passenden Zielseite. Und platzierst ihn dort, wo du den CTA gern haben möchtest. Dann wählst du etwas aus, womit du den Link verdeckst. Der Link bleibt durch den darüberliegenden Sticker klickbar. Onlinemarketing.de nutzt dafür einen simplen „Click Here“-Sticker. Es gibt ein paar, die bereits aussehen wie Buttons – damit kannst du ganz einfach einen CTA-Button aus dem Link machen. Durch die Animation lenkt der dann auch mehr Aufmerksamkeit auf den Link zur Zielseite als der nüchterne Link-Sticker.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das sei auch möglich, wenn man Screenshots einfügt. So könntest du dir auch komplett eigene Buttons im Corporate Design erstellen. Dafür erstellst du dir das Design und fügst es über den runden grauen Sticker mit den zwei Karten ein. Indem du darauf tippst, kannst du die Form verändern, wie es mit deinem Button am besten passt. Oder aber du fügst die Buttons als eigene Sticker hinzu.
Reverse Engineer Alessandro Paluzzi hat außerdem entdeckt, dass Instagram an einer neuen Funktion arbeitet: Werden mehrere Sticker übereinander platziert, öffnet sich bei einem Long Tap ein Menü, mit dem Sticker nach vorn oder hinten verschoben werden können. Bisher kannst du Sticker zwar aufeinander schieben, die richtige Gestaltung ist aber umständlich: Sobald du einen Sticker antippst, kommt er sofort nach ganz vorn. Erwischst du den falschen, musst du im Zweifel die anderen Sticker durchtappen, um sie wieder in deine Reihenfolge zu bringen. Und ist einmal ein Sticker komplett durch einen anderen verdeckt, kommst du an den nur noch heran, indem du den darüber entweder verschiebst oder löschst. Sollte die neue Funktion kommen, könntest du den größeren kurz nach hinten schieben, ohne die Platzierung zu ändern, und den verdeckten verändern.
Sollte diese Funktion kommen, ließen sich CTA-Buttons noch einfacher bauen. So kann der darüberliegende Sticker einfach nach hinten geschoben werden, wenn am Link-Sticker etwas geändert werden muss – ohne die Platzierung zu ändern.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team