News
Ioniq 5: Hyundai veröffentlicht erste Bilder, Videos und Daten
Die Scheinwerfer des Hyundai Ioniq 5 bestehen aus breiten „Pixeln“. (Bild: Hyundai)
Hyundai lüftet ein wenig den Vorhang und zeigt etwa die Front- und Heckpartie des Ioniq 5. Dabei bestätigt sich: Das erste Modell der Submarke Ioniq ähnelt stark dem „Concept 45“, das der Hersteller auf der IAA 2019 vorgestellt hatte. Wer die Bilder vergleicht, dem fällt die kürzere Motorhaube auf den neuen Renderings auf. Laut Hyundai erstreckt sie sich über die Kotflügel bis zu den Radhäusern und über die komplette Fahrzeugbreite. Kombiniert mit den darüber erreichten geringeren Spaltmaßen erhalte der Ioniq 5 „ein formschönes und hochwertiges Gesamtbild“. Als erstes Elektroauto Hyundais steht er auf 20-Zoll-Rädern und basiert auf der eGMP-Plattform für Elektroautos.
Geblieben sind dem elektrischen „CUV“ (Crossover Utility Vehicle) die pixelartigen Scheinwerfer und Rückleuchten. Hyundai nennt das Design „Parametric Pixels“. Damit führe man analoges und digitales Design zusammen und betone die fortschrittlichen Technologien des Autos. Hyundai-Chef SangYup Lee verrät, man habe sich am Modell Pony orientiert, das die Design-DNA von Hyundai begründet habe. Er betont zudem die umweltfreundlichen Materialien, aus denen der Innenraum gefertigt sei.
Wie Hyundai bereits versehentlich veröffentlicht hatte, besitzt der Ioniq 5 ein 800-Volt-Ladesystem. Innerhalb von fünf Minuten soll das Elektroauto darüber genug Strom für 100 Kilometer Reichweite geladen haben. Hyundai erwähnt nicht, dass die Ladesäule für diesen rasanten Ladevorgang 350 Kilowatt Leistung besitzen muss. Über das Hochvoltsystem lassen sich auch andere Geräte mit haushaltsüblichem Wechselstrom versorgen. Hyundai hatte die Fähigkeit zum bidirektionalen Laden schon zuvor verraten. Anhand von amüsanten Kurzvideos zeigt der Konzern nun die Anwendung – etwa beim Campen.
Interessenten können das Auto nach der Premiere im Februar reservieren. Der Zusatz, Vorbesteller würden von „besonderen Vorteilen“ profitieren, weist wiederum auf eine „First Edition“ hin, deren Spezifikationen ebenfalls vorab bekannt wurden. Der Marktstart in Deutschland soll kommenden Sommer erfolgen. Hyundai geriet zuletzt aufgrund einer kolportierten Kooperation mit Apple in die Schlagzeilen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team