
Google will den Umzug von iOS auf Android vereinfachen. (Foto: Mr.Mikla / Shutterstock)
Wer von einem alten Android-Smartphone auf ein neues wechseln will, kann einfach beide Geräte miteinander verbinden. Das funktioniert sowohl drahtlos als auch mit einem USB-Kabel. So können alle Apps, Kontakte, Chatverläufe, Bilder und Videos problemlos kopiert werden.
Bereits im vergangenen Jahr wurde bekannt, dass Google an einer eigenen App arbeitet, die Neukunden dabei helfen soll, ihre Daten sicher und unkompliziert von einem iPhone zu einem Android-Smartphone zu übertragen. Umgekehrt bietet Apple seit mehr mehr als fünf Jahren eine „Move to iOS“-App, die Android-Nutzern den Zutritt zum Apple-Ökosystem so einfach wie möglich machen soll.
„Switch to Android“ nennt sich die Anwendung, die Google im App-Store eingeführt hat. Die App ist dabei aktuell noch eine nicht gelistete Anwendung, die nur über einen direkten Link zugänglich ist. Mit diesem Link kann „Switch to Android“ erfolgreich auf einem iPhone installiert und ausgeführt werden. Derzeit ist sie jedoch noch unbrauchbar, denn es fehlt das Gegenstück unter Android. Eine derartige App wird benötigt, um eine Verbindung zwischen beiden Smartphones herstellen zu können. Die Play-Store-App wird Google vermutlich erst veröffentlichen, sobald die Plattform offiziell startet.
Im App-Store sind auch erste Screenshots der Anwendung zu sehen. In der Beschreibung steht unter anderem, dass Fotos, Videos, Kontakte und Kalendertermine von iOS zu Android importiert werden können. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass die Übertragung von Apps, Whatsapp-Konversationen und iCloud-Dateien vermutlich nicht möglich sein wird.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team