Wer von einem alten Android-Smartphone auf ein neues wechseln will, kann einfach beide Geräte miteinander verbinden. Das funktioniert sowohl drahtlos als auch mit einem USB-Kabel. So können alle Apps, Kontakte, Chatverläufe, Bilder und Videos problemlos kopiert werden.
Bereits im vergangenen Jahr wurde bekannt, dass Google an einer eigenen App arbeitet, die Neukunden dabei helfen soll, ihre Daten sicher und unkompliziert von einem iPhone zu einem Android-Smartphone zu übertragen. Umgekehrt bietet Apple seit mehr mehr als fünf Jahren eine „Move to iOS“-App, die Android-Nutzern den Zutritt zum Apple-Ökosystem so einfach wie möglich machen soll.
Nicht alles kann importiert werden
„Switch to Android“ nennt sich die Anwendung, die Google im App-Store eingeführt hat. Die App ist dabei aktuell noch eine nicht gelistete Anwendung, die nur über einen direkten Link zugänglich ist. Mit diesem Link kann „Switch to Android“ erfolgreich auf einem iPhone installiert und ausgeführt werden. Derzeit ist sie jedoch noch unbrauchbar, denn es fehlt das Gegenstück unter Android. Eine derartige App wird benötigt, um eine Verbindung zwischen beiden Smartphones herstellen zu können. Die Play-Store-App wird Google vermutlich erst veröffentlichen, sobald die Plattform offiziell startet.
Im App-Store sind auch erste Screenshots der Anwendung zu sehen. In der Beschreibung steht unter anderem, dass Fotos, Videos, Kontakte und Kalendertermine von iOS zu Android importiert werden können. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass die Übertragung von Apps, Whatsapp-Konversationen und iCloud-Dateien vermutlich nicht möglich sein wird.