iPadOS 16: Apple bringt Stage-Manager doch auf ältere iPad Pros

Nach viel Gegenwind hat Apple seine Entscheidung revidiert, die Stage-Manager-Funktion, eines der größeren neuen Features von iPadOS 16, exklusiv für iPads mit M1-Chip anzubieten. Laut Hersteller soll die Funktion auch für iPad Pros der dritten und vierten Generation bereitgestellt werden – jedoch mit Einschränkungen.
Gegenüber Engadget erklärt Apple, dass die Stage-Manager-Funktion eine neue Art des Multitaskings mit sich überlappenden und in der Größe veränderbaren App-Fenstern auf iPad-Displays und externen Bildschirmen liefern soll. Bis zu acht Live-Apps sollen sich so auf dem Bildschirm ausführen lassen.
Da Besitzer:innen von iPad Pros der dritten und vierten Generation von 2019 und 2020 großes Interesse an dem Feature bekundet hätten, habe man sich bei Apple ins Zeug gelegt und die Funktion mit eingeschränktem Funktionsumfang für Modelle mit A12X- und A12Z-Chip angepasst.
Auf den neu unterstützen iPad Pros lassen sich im Unterschied zu den Modellen mit M1-Chip jedoch nur vier Live-Apps auf dem Bildschirm gleichzeitig ausführen. Zudem lasse sich der Stage-Manager auf externen Monitoren nur auf den M1-Modellen ausführen. Diese Funktion werde jedoch zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht.
Die Stage-Manager-Funktion nun doch auf weiteren Geräten anzubieten, stellt eine bemerkenswerte Kehrtwende für Apple dar. Es passiert nicht sonderlich oft, dass der Hersteller exklusive Funktionen nach ihrer Ankündigung für weitere Produkte öffnet.
Kurz nach Vorstellung des Stage-Managers im Zuge der WWDC 2022 im Juni begründete Apple die Entscheidung, ihn nur auf M1-iPads einzuführen, mit schnellem internen Speicher, einer schnellen SSD und flexibler Ansteuerung eines externen Displays. Schon damals wünschten Nutzer:innen sich zumindest eine eingeschränkte Stage-Manager-Funktion, die sie nun bekommen.

iPadOS 16.1 bringt den Stage-Manager mit Support für externe Displays auf M1-iPads. (Screenshot: Apple/t3n.de)
Zusätzlich zur geforderten Aufhebung der Exklusivität des Stage-Managers hagelt es schon seit Monaten Kritik. So habe Federico Viticci, Chefredakteur von Macstories und iPad-Experte, den Stage-Manager schon im August abgeschaltet. Nach seinen Eindrücken sei „die Implementierung einfach noch nicht da“.
Die aktualisierte Version des Stage-Managers ist mit iPadOS 16.1 Beta 3 verfügbar. Sie steht seit Dienstag, 27. September, für Entwickler:innen zur Installation bereit. Die öffentliche Betaversion dürfte nicht lange auf sich warten lassen.
Wann iPadOS 16.1 als finales Update erscheint, ist nicht vollkommen klar. Es wird davon ausgegangen, dass sie im Laufe des Oktobers zusammen mit dem neuen Desktop-Betriebssystem macOS Ventura freigegeben wird, die ebenso die Stage-Manager-Funktion an Bord hat.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team