Buckel fürs iPhone 12: Anker kündigt vor Apple Magsafe-Akkupack an

Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Mehr Saft für unterwegs: Ankers Powercore Magnetic 5K ist das erste Akkupack, das Apples Magsafe unterstützt und somit magnetisch an der iPhone-12-Rückseite haften bleibt. Angeblich arbeitet Apple an einem eigenen Magsafe-Akkupack, die Entwicklung sei jedoch ins Stocken geraten, vermeldete das Nachrichtenportal Bloomberg.

Magsafe-Akkupack für das iPhone 12: Anker Powercore Magnetic 5K. (Bild: Anker)
Wie der Name des Magsafe-Akkupacks verrät, beträgt die Kapazität des Powercore Magnetic 5K 5.000 Milliamperestunden. Trotz der hohen Nennleistung könne das iPhone 12 Mini 1,2 Mal aufgeladen werden, beim iPhone 12 und 12 Pro (Test) reiche das Akkupack für eine Ladung von 95 Prozent, der Akku des iPhone 12 Pro Max könne auf bis zu 75 Prozent geladen werden.
Da Ankers Powercore-Magsafe-Akkupack keine offizielle Apple-Zertifizierung besitzt, fällt die maximale Ladeleistung verhältnismäßig mager aus: Anstelle der 12 bis 15 Watt, die offiziell möglich sind, kann Ankers Lösung die iPhone-12-Modelle nur mit maximal fünf Watt aufladen.
iPhone 12 Pro Max bis SE im Vergleich – Was ist gleich, wo sind die Unterschiede?

Ankers Powercore Magnetic 5K funktioniert auch mit dünnen Cases. (Bild: Anker)
Die Nachladung des gummierten und rutschfesten Powercore-Akkupacks erfolge per USB-C-Anschluss. Per LED Indikator auf der Seite wird der Füllstand des Akkus angezeigt.
Laut Anker wird das Akkupack in Deutschland Ende März in den Handel kommen – auf Amazon.de ist es schon gelistet*. Einen Preis für den hiesigen Markt hat der Hersteller uns bereits mitgeteilt: es wird mit 35,99 zu Buche schlagen. Für Heavy-User soll zu einem späteren Zeitpunkt eine Version mit 10.000 Milliamperestunden auf auf Markt kommen. Wann die größere Version erscheinen soll, hat Anker noch nicht verraten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team