News
Neues Gerät kann angeblich jedes Android-Smartphone und iPhone knacken

iPhone. (Foto: Shutterstock)
Cellebrite ist bekannt für seine Entsperr-Tools, die israelische Tech-Firma arbeitet eng mit Geheimdiensten und Strafverfolgungsbehörden zusammen. Jetzt hat Cellebrite nach eigenen Angaben mit UFED Premium ein neues Gerät entwickelt, das angeblich jedes iPhone und auch Android-Smartphones entsperren können soll. Zielgruppe sind Strafverfolger, die Beweise sichern wollen, heißt es auf der entsprechenden Website.
Ausdrücklich soll UFED Premium alle Apple-Geräte mit den Betriebssystemen iOS 7 bis zum aktuellen iOS 12.3 knacken können – neben iPhones also wohl auch iPads. Zudem soll der Zugang zu High-End-Android-Geräten gewährleistet werden. Cellebrite zählt hierbei dezidiert die Samsung-Galaxy-Smartphones S6, S7, S8 und S9 sowie nicht näher aufgeschlüsselte „populäre Modelle“ der Hersteller Motorola, Huawei, LG und Xiaomi.
Mithilfe des Cellebrite-Tools sollen Ermittler nach dem Entsperren das komplette Dateisystem auf iOS-Geräten und vielen Android-Smartphones entschlüsseln können. Die Firma verspricht, dass viel mehr entschlüsselt werden könne als bei herkömmlichen Methoden. Auch Zugang zu Daten von Drittanbieter-Apps, Chat-Kommunikation sowie heruntergeladen E-Mails und E-Mail-Anhängen könne man sich mit dem neuen Gerät verschaffen.
Wired zufolge handelt es sich bei UFED Premium um ein Gerät, das Behörden kaufen und dann in ihren Räumen selbstständig einsetzen können. Anders als bei anderen Anbietern müssen die Strafverfolger bei der Cellebrite-Lösung die Geräte von Tatverdächtigen nicht in das Labor einer Firma einschicken. Für Cellebrite hat das aber den Nachteil, dass seine Technologie schwerer geschützt werden kann. Im Februar waren Geräte der israelischen Firma etwa bei Ebay aufgetaucht, wie 9to5Mac schreibt.
Zwischen Entsperr-Firmen wie Cellebrite und Grayshift und Herstellern wie Apple hat sich entsprechend eine Art Katz-und-Maus-Spiel entwickelt. Im Herbst war es Apple gelungen, dass Grayshift am Knacken von iOS-12-Geräten scheiterte. Grayshift gibt jetzt an, zumindest einige iOS-12-Geräte entsperren zu können. Die Ankündigung des neuen Cellebrite-Geräts dürfte für die israelische Firma ein wichtiger Schritt sein, um Grayshift Kunden abzujagen. Inwieweit es Cellebrite gelungen ist, Apples 2018 eingeführte USB-Blockade zu überwinden und ob UFED Premium auch alphanumerische Codes knacken kann, ist nicht bekannt, wie heise.de hinweist.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team