5 Dinge, die du diese Woche wissen musst: iPhone 15 ab dieser Woche im Handel

Ende der Woche kommt die neue iPhone-Generation in den Handel. Wie jedes Jahr verspricht Apple mehr Leistung und eine bessere Kamera. Der größte Unterschied zu den Vorgängermodellen liegt aber woanders.
Apple verbaut im Einklang mit EU-Vorgaben erstmals USB‑C statt Lightning. Damit könnt ihr jetzt dasselbe Ladegerät für iPhone und Android-Smartphone nutzen. Aber auch reine Apple-Haushalte profitieren, denn iPad und Macbooks setzen bereits seit geraumer Zeit auf USB‑C.
USB‑C ist nicht die einzige Neuerung, die Käufer:innen eines iPhone 15 erwartet. Die mit den Pro-Modellen des letzten Jahres eingeführte Dynamic Island gibt es jetzt in allen neuen iPhone-Varianten. Dafür bekommen die teureren Pro-Modelle einen zusätzlichen Button am Gehäuse, der mit eigenen Kurzbefehlen belegt werden kann.
Apropos Gehäuse: Bei den Pro-Modellen ist das jetzt aus Titan statt aus Edelstahl. Das spart vor allem Gewicht. Das iPhone 15 Pro Max ist beispielsweise 20 Gramm leichter als sein Vorgänger.
Wenn Apple neue iPhones vorstellt, landen auch viele ältere Modelle auf dem Gebrauchtmarkt. Trotz zunehmender Umweltsorgen kaufen die meisten Deutschen aber nach wie vor ihre Smartphones lieber neu. Dabei zeigt eine Studie, dass Käufer:innen von Gebrauchtgeräten damit in aller Regel gute Erfahrungen gemacht haben.
Wer gerade auf der Suche nach einem iPhone ist, aber nicht zwingend die ganz neue Variante braucht, sollte sich vielleicht mal nach einem Gebrauchtgerät umschauen.
Amazon und Zoom haben es vorgemacht: Die Techbranche liefert zwar gern die Produkte, mit denen Remote-Arbeit möglich wird, die eigenen Angestellten sollen dann aber bitte doch wieder zurück ins Büro. Auch IBM folgt jetzt diesem Trend und hat ein Hybridsystem angekündigt. Ab Oktober müssen die Angestellten des Konzerns zumindest einen Teil der Arbeitswoche im Büro verbringen.
Forscher:innen haben einen neuen Exoplaneten entdeckt, der höchstwahrscheinlich vollständig mit Wasser bedeckt ist. Der 120 Lichtjahre entfernte Planet weist aber noch eine andere Besonderheit auf: In seiner Atmosphäre befinden sich karbonbasierte Moleküle und weitere Verbindungen, die hauptsächlich als Nebenprodukte von Lebensformen auftreten.
Unter dem Titel „Future Jobs: Wie wir in Zukunft arbeiten“ verraten wir euch in der aktuellen t3n 73, welche neuen Berufe es in naher Zukunft geben wird. Aus diesem Anlass haben wir auch das große t3n-Magazin-Quiz ins Leben gerufen. Dort könnt ihr bis zum 24. September euer Wissen zur aktuellen t3n-Ausgabe unter Beweis stellen. Zur Belohnung gibt es Preise im Gesamtwert von mehr als 5.000 Euro. Alle weiteren Infos dazu findet ihr auf t3n.de.
Wenn dir der Newsletter gefällt, empfiehl ihn doch weiter! Auf unserer Newsletter-Infoseite gibt es eine Übersicht über alle Newsletter – dieser heißt t3n Weekly.
Wenn du schon Newsletter-Abonnent:in bist, hast du bereits eine Mail zum neuen Newsletter-Angebot von uns bekommen. Über den entsprechenden Button kannst du schnell und einfach deine Präferenzen updaten!
Du liest bisher noch keinen der Newsletter von t3n? Dann melde dich jetzt hier an und such dir aus, welche Newsletter du künftig erhalten willst.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team