Jetzt updaten: Apple schließt Sicherheitslücken auf iPhone, iPad und Mac
Apple hat zum Valentinstag ein Sicherheitsupdate für eine offenbar bereits aktiv genutzte Sicherheitslücke veröffentlicht. Davon betroffen sind iPhone, iPad und Mac.
Angreifer:innen haben eine Sicherheitslücke bei Apple gefunden und genutzt – jetzt gibts ein Update. (Foto: Shutterstock/ Farknot Architect)
Apple hat ein Sicherheitsupdate für iPhone, iPad und Mac veröffentlicht. Die Schwachstelle betrifft offenbar Apples Rendering-Engine Webkit. Die Sicherheitslücke ermöglicht es Angreifern, eigenen Code auf den Zielgeräten auszuführen.
Apple liegt nach eigenen Angaben ein Bericht vor, laut dem die Schwachstelle bereits aktiv ausgenutzt wurde. Nutzer:innen sollten daher dringend das Update installieren.
Update für neu entdeckte Sicherheitslücke: Diese Geräte sind betroffen
Die neu entdeckte Schwachstelle ist auf Apple-Geräten mit den Betriebssystemversionen iOS 16.3, iPadOS 16.3 und früher sowie macOS 13.2 und früher zu finden. Da die Lücke im Code der Browser-Engine Webkit steckt, bieten auch Safari 16.3 und frühere Safari-Versionen auf macOS Big Sur und macOS Monterey eine Angriffsfläche. Auch für die hat Apple daher ein Update veröffentlicht.
Ebenfalls geschlossen wurde eine Sicherheitslücke im Kernel von macOS, iOS und iPadOS. Sie soll es Apps ermöglicht haben, beliebigen Code mit Kernel-Privilegien auszuführen. Entdeckt wurde diese Sicherheitslücke von zwei Sicherheitsforschern von Google.
Auch für watchOS und tvOS hat Apple Sicherheitsupdates veröffentlicht. Allerdings gibt der Konzern noch keine Details zu den geschlossenen Lücken heraus.
Wer eines der betroffenen Geräte besitzt, sollte dringend sicherstellen, dass automatische Updates aktiviert sind oder andernfallss selbst das Update anstoßen.
Bildergalerie: Sinnvolle und weniger sinnvolle Passworttipps
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.
Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen,
aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere
Finanzierung sehr wichtig.
Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌
Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.
Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht.
Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung
von
Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird.
Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Kommentar abgeben
Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.