iPhone SE 2022: Dritte Auflage erhält wohl A15-Prozessor

Das letzte iPhone SE stammt aus 2020. Es soll eine Neuauflage erhalten, die zwei entscheidende Neuerungen beinhaltet. (Bild: Apple)
Nach ersten Gerüchten von Apple-Analyst Ming Chi Kuo, Apple plane eine Neuauflage des Einsteiger-Smartphones, gibt es dazu neue Informationen. Demnach bleibt Apple bei dem SE-Konzept „Altes Gehäuse, neue Technologie“ und plant, in der nächsten Version einen A15-Chip zu verbauen. Zudem habe der Hersteller vor, den Mobilfunkchip gegen eine 5G-Variante auszutauschen, berichtet Nikkei Asia mit Bezug auf Zulieferkreise. Das Bauteil von Qualcomm hört auf den Namen X60 und arbeitet bereits serienmäßig in den Modellen des aktuellen iPhone 12 (Test).
Angesichts der Fortentwicklung der (Retina-)Displays hin zu OLED oder gar Mini-LED stellt sich die Frage, wie Apple die nächste SE-Generation ausstattet. Den Quellen zufolge bleibt an dieser Stelle alles beim Alten: Der 4,7-Zoll-Screen basiert weiterhin auf LCD-Technologie. Die Flaggschiffe hingegen hat Apple auf OLED umgestellt. Im Topmodell des iPad Pro (Test) sitzt ein Bildschirm auf Basis von Mini-LED.
Auch Digitimes und der erwähnte Analyst schrieben bereits von einem Erscheinungsdatum in 2022. Diese Information bestätigten nun die Quellen des Anlegermagazins. Dasselbe gilt für das Ende des Mini-Modells der Flaggschiff-Reihe. Es soll dieses Jahr die letzte Iteration erhalten, danach will Apple angeblich stattdessen eine kostengünstigere Version des iPhone Pro Max auflegen. Die genauen Spezifikationen ständen noch nicht fest, heißt es. Das zweite 6,7-Zoll-Gerät soll jedoch technisch abgespeckt werden. Auch hier lieferte Kuo die ersten Voraussagen. Ihm zufolge besitzt das iPhone 14 Max ohne Pro beispielsweise keinen Touch-ID-Sensor hinter dem Bildschirm.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team