Das iPhone als DECT-Telefon: Fritz-App unterstützt jetzt Callkit

(Bild: t3n.de)
Nutzer einer Fritzbox mit Telefonie und FritzOS 7 können sich über eine neue Funktion in der Fritz-App Fon freuen. Die App verbindet sich mit der Fritzbox und lässt Nutzer über ihren Festnetzanschluss telefonieren. Jetzt werden auch die iOS-Funktionen Callkit und Pushkit unterstützt. Damit klingeln Festnetzanrufe jetzt auch am iPhone oder iPad, wenn die App nicht im Hintergrund aktiv ist.
Fritz-App muss nicht mehr im Hintergrund laufen, um Anrufe zu empfangen
Callkit unter iOS sorgt dafür, dass VoIP-Apps energiesparend Anrufe entgegennehmen können. Diese kommen dann wie ganz normale Anrufe auf dem iPhone an, die Fritz-App übernimmt die Kommunikation im Backend. Im Zusammenspiel mit Pushkit, das eine iOS-Schnittstelle für besondere Notifications ist, funktioniert die Integration ins mobile Betriebsystem besser. Damit lässt sich ein DECT-Telefon im Grunde ersetzen.
Das iOS-Gerät muss sich im eigene WLAN der Fritzbox befinden. Mit der Fritz-App lässt sich beispielsweise auch der Anrufbeantworter abhören und auf Kontakte zugreifen. Nachdem die neuen Funktionen auf der Ifa angekündigt und in einer Beta getestet werden konnten, haben sie jetzt mit Version 4.0 Einzug in die finale Version erhalten, die im App-Store zum Download zur Verfügung steht.
Die neue Version ist das erste Update der App seit relativ genau einem Jahr. Sie kommt außerdem mit den üblichen Stabilitäts- und Detailverbesserungen. Größere Neuerungen der App sind noch länger her.
Das seit iOS 10 integrierte Callkit erhält in den letzten Monaten Einzug in immer mehr Apps. Ein Kandidat ist beispielsweise die VoIP-App Satellite des Düsseldorfer Anbieters Sipgate, der die Mobilfunknummer mit der App verbindet.
Passend dazu: Neue Version – AVM setzt mit FritzOS 7 auf mehr WLAN, Mesh und Smarthome
Ist das ein Sponsored Posting? Die App hat 2.3 Sterne im Store. Gut ist anders, aber der Artikel tut ja fast so (allein die Überschrift reicht schon) das man nicht mehr ohne leben kann.
Seriös ist das irgendwie nicht…
Sponsored Posts sind bei uns immer deutlich als Anzeige gekennzeichnet, von daher: nein. Aber ja, die Bewertungen der App sind nicht gerade positiv. In dem Fall kommt es mir aber auf die neue Funktion an, die die Hauptfunktion der App besser ins Betriebssystem integriert. Und genau das sagt ja auch die Überschrift ganz sachlich, dass sie jetzt eine bessere Alternative (als vorher) zum DECT-Telefon ist, weil es eine neue Funktion gibt. Was hättest du dir denn als Überschrift für diesen Artikel gewünscht?
Wer sehr viel telefoniert, wird sein klassisches Telefon vielleicht nicht missen wollen, aber für mich persönlich ist es total praktisch, wenn ich doch mal über die Festnetznummer telefonieren will oder erreichbar sein muss und aber trotzdem direkt auf meine Kontakte auf dem Smartphone zugreifen kann.