![Gehälter im IT-Bereich: Banken zahlen am besten Gehälter im IT-Bereich: Banken zahlen am besten](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2019/02/geld-gehalt-argument-job-beruf.jpg?class=hero)
Gehälter im IT-Bereich: Senior Developer im Bankensektor verdienen am besten. (Foto: Shutterstock-DedMityay)
IT-Fachkräfte sind in Deutschland gefragt und verdienen deshalb auch besonders üppig. Und das sogar unabhängig von der Branche. Wie der Stepstone-Gehaltsreport 2019 verrät, müssen sich Digital-Experten keine Sorgen machen, egal, ob sie in der Automobilbranche oder im Chemiesektor tätig sind. IT-Spezialisten verdienen hierzulande im Durchschnitt 62.278 Euro brutto im Jahr, quer durch alle Berufe und Branchen. Die Erhebung zeigt aber auch, wo derzeit die Top-Gehälter und die größten Unterschiede zu finden sind. Am meisten verdienen IT-ler im Bankensektor, Schlusslicht der Top-10-Erhebung ist die Medizintechnik-Branche.
Platz | Branche | Bruttodurchschnittsgehalt
(inkl. variabler Bezüge) |
---|---|---|
1 | Banken | 75.585 Euro |
2 | Chemie- und Erdölverarbeitende
Industrie |
72.048 Euro |
3 | Finanzdienstleister | 72.015 Euro |
4 | Versicherungen | 71.626 Euro |
5 | Unternehmensberatung,
Wirtschaftsprüfung und Recht |
69.781 Euro |
6 | Maschinen- und Anlagenbau | 69.715 Euro |
7 | Fahrzeugbau- und Zulieferer | 69.216 Euro |
8 | Metallindustrie | 67.680 Euro |
9 | Energie- und Wasserversorgung
und Entsorgung |
66.380 Euro |
10 | Medizintechnik | 65.239 Euro |
Das beste Gehalt verdienen laut dem Stepstone-Gehaltsreport 2019 die Senior Developer – sie bringen jährlich 76.143 Euro brutto mit nach Hause. Aber auch Software-Architekten, IT-Projektmanager, SAP-Berater und Applikationsingenieure sind gut bezahlt, wie dieses Ranking zeigt.
Platz | Top-Berufstitel | Bruttodurchschnittsgehalt
(inkl. variabler Bezüge) |
---|---|---|
1 | Senior Developer/in | 76.143 Euro |
2 | Software-Architekt/in | 75.299 Euro |
3 | IT-Projektmanager/in | 74.087 Euro |
4 | SAP-Berater/in | 65.135 Euro |
5 | Applikationsingenieur/in | 61.302 Euro |
Männliche Arbeitnehmer kommen durchschnittlich übrigens auf 63.106 Euro brutto, während sich die wenigen weiblichen Mitarbeiter mit 57.631 Euro brutto im Jahresschnitt abfinden müssen. Die Gehaltslücke zwischen Akademikern und Nicht-Akademikern fällt vergleichsweise hoch aus: Wer studiert hat, verdient im Durchschnitt 67.649 Euro brutto, während andere auf immerhin 55.606 Euro brutto pro Jahr kommen.
Mit Personalverantwortung ist jedoch nochmal so gut wie überall eine satte Gehaltssteigerung von 19 Prozent drin. Aber auch entsprechende Berufserfahrung treibt das Gehalt im IT-Bereich rasant nach oben. Wer etwa in der IT-Architektur arbeitet, hat sein Einstiegsgehalt nach zehn Jahren laut dem Gehaltsreport nahezu verdoppelt, im Management ist mit derselben Berufserfahrung sogar mehr als das doppelte Gehalt drin.
1 von 10
Übrigens, auch dieser Beitrag könnte dich interessieren: Wenn es um das Wunschgehalt geht, ist gute Vorbereitung wichtig. Berufstätige können bis zu 15 Prozent verhandeln. Eine Karriereberaterin erklärt, was bei der Gehaltsverhandlung zu beachten ist. Lies auch: „Gehalt verhandeln – So bekommst du, was du verdienst“ Zudem findest du attraktive IT-Jobs in unserer Stellenbörse.