Anzeige
Anzeige
News

IT-Gehälter 2024 im Vergleich: Diese 5 Länder zahlen noch sechsstellig

In der IT-Branche haben Fach- und Führungskräfte auch 2024 verhältnismäßig gut verdient – trotz Einbußen beim Gehalt. Doch wie schneidet Deutschland im EU-Vergleich ab?

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Deutschland und EU: So haben sich IT-Gehälter in 2024 entwickelt. (Foto: Wedmoments.stock-Shutterstock)

Der IT-Sektor sieht sich großen Herausforderungen gegenüber: Während die Coronapandemie die Branche eher beflügelt hat und sowohl die Stellen und Gehälter anstiegen, sorgt die Inflation und Rezession heute für Dämpfer. Die Branche entließ in Deutschland etliche Hunderttausend Fachkräfte. Doch auch weltweit haben Massenentlassungen stattgefunden. Wie hat sich das 2024 auf die Gehälter ausgewirkt?

Anzeige
Anzeige

Eine Perspektive auf die IT-Gehaltsentwicklung liefert der jährliche Gehaltsreport von Skillsoft. Die neue Ausgabe wirft einen Blick auf Nord- und Lateinamerika sowie Europa, den Mittleren Osten, Afrika und den Pazifisch-Asiatischen Raum. Im europäischen Vergleich steht Deutschland auf Platz acht von 24 Nationen mit einem Durchschnittseinkommen von 81.266 US-Dollar.

IT-Gehälter: Hier werden über 100.000 Dollar verdient

Auffällig ist, dass im Vergleich zum Vorjahr die IT-Gehälter in vielen Ländern generell gesunken sind. Während 2023 noch sechs Länder mit einem durchschnittlichen Jahresverdienst über 100.000 Dollar aufwarten konnten, sind es 2024 nur noch fünf. Dabei hat Deutschland die Top-Liste verlassen. Im vergangenen Jahr lag das Durchschnittsgehalt bei 142.911 Dollar.

Anzeige
Anzeige

Die Schweiz ist Spitzenreiter: 2024 lag das IT-Gehalt bei 138.286 Dollar. 2023 lag das Durchschnittseinkommen jedoch auch hier höher, bei 174.042 Dollar. Über 100.000 Dollar werden zudem in Luxemburg (128.000 Dollar), Österreich (126.397 Dollar), den Niederlanden (106.561 Dollar) und Dänemark (100.429 Dollar) verdient.

Während Einstellungsstopps für eine Stagnation der Gehälter sorgen, sind Massenentlassungen ein wesentlicher Grund für rückläufige Entwicklungen. In Deutschland gab es davon zwischen 2022 und 2024 in der Startups-Szene besonders viele, etwa bei N26 oder Tier Mobility. Zudem spielen Startup-Insolvenzen wie bei Infram oder Lilium eine Rolle. Doch auch Konzerne wie die Telekom haben IT-Fachkräfte entlassen.

Anzeige
Anzeige

Fertigkeiten in den Bereichen Cloud-Computing, Cybersicherheit, KI und Machine Learning sowie Datenschutz und Risikomanagement gelten laut Skillsoft weiterhin als enorm wichtig für Unternehmen und beeinflussen die Vergütung. Fach- und Führungskräfte, die in diesen IT-Bereichen arbeiten, müssen konstant mit den neuesten Vorschriften und Gesetzen sowie Techniken und Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben.

In eigener Sache: Der Fachkräftemangel ist eine große Herausforderung für Arbeitgeber. Erfahre in unserem Paper, wie du mit einer Up- und Reskilling-Strategie die Fachkräftesicherung selbst in die Hand nehmen kannst: Zum Download!

Statt mehr Geld: 10 beliebte Alternativen zur Gehaltserhöhung

10 beliebte Alternativen zur Gehaltserhöhung Quelle: Foto: dpa
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige