Anzeige
Anzeige
News

James Webb entdeckt Himmelsobjekt, das so eigentlich nicht existieren dürfte

Das James-Webb-Weltraumteleskop hat eine Entdeckung gemacht, die Forscher:innen zum Grübeln bringt. Der kleinste bisher gefundene freifliegende braune Stern sollte so eigentlich nicht existieren. Und das ist noch nicht alles.

3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Im Sternencluster IC 348 wurden drei ungewöhnliche braune Zwerge entdeckt. (Foto: JWST/Nasa/Esa)

US-Forscher:innen haben mithilfe des James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) insgesamt drei freifliegende braune Zwerge entdeckt. Die auch als „gescheiterte Sterne“ bezeichneten braunen Zwerge sind die bisher masseärmsten bekannten Himmelsobjekte ihrer Art.

Anzeige
Anzeige

Erstmals so leichte braune Zwerge gefunden

Der neue Rekordhalter verfügt lediglich über die drei- bis vierfache Masse von Jupiter, dem größten Planeten unseres Sonnensystems, wie es vonseiten des Forschungsteams um Kevin Luhman von der Pennsylvania State University heißt. Die anderen beiden Fast-Sterne sind bis zu achtmal so massereich wie Jupiter.

Ihre Oberflächentemperaturen bewegen sich zwischen 830 und 1.500 Grad Celsius. Zum Vergleich: Die Sonne ist rund 1.000 Mal so massereich wie Jupiter und auf der Oberfläche herrschen Temperaturen von 6.000 Grad – im Inneren wird es allerdings bis zu 15 Millionen Grad heiß.

Anzeige
Anzeige

„Gescheiterte Sterne“ im Visier der Forscher

Entdeckt wurden die braunen Zwerge in dem rund 1.000 Lichtjahre entfernten Sternen-Cluster IC 348 im Sternenbild Perseus. Bei der Entdeckung der „gescheiterten Sterne“ spielte den Forscher:innen in die Hände, dass das Cluster mit fünf Millionen Jahren vergleichsweise jung ist.

Die braunen Sterne strahlen entsprechend noch Wärme aus ihrer Entstehungszeit ab und sind deshalb gut im vom James Webb beobachteten Infrarotbereich zu erkennen. Die Forscher:innen gehen davon aus, dass sie bei längerer Beobachtung bestimmter Regionen noch masseärmere braune Zwerge finden könnten.

Anzeige
Anzeige

Wie kann so ein kleiner brauner Zwerg entstehen?

Allerdings werfen die vergleichsweise kleinen Objekte, die es anders als unsere Sonne nie zum Stern geschafft haben, Fragen auf. So ist es für die Forscher:innen derzeit nicht erklärbar, wie ein solch kleiner brauner Zwerg entstehen kann.

Denn eigentlich wäre die dafür notwendige Gas- und Staubwolke zu klein, um unter ihrer eigenen Schwerkraft zu kollabieren und einen braunen Zwerg zu bilden. Dass es sich bei den gefundenen Objekten um große Planeten handelt, schließen die Forscher:innen um Luhman derweil aus.

Anzeige
Anzeige

„Einen Riesenplaneten in einer Scheibe um einen Stern zu erschaffen, sei nach den aktuellen Modellen ziemlich einfach“, sagte Catarina Alves de Oliveira von der Esa, die federführend bei der Beobachtung der braunen Zwerge war. In dem untersuchten Cluster sei es aber unwahrscheinlich, dass sich die braunen Zwerge in einer Scheibe gebildet haben.

Masse eigentlich zu gering für Stern-Entstehung

Das Ganze dürfte Alves de Oliveira zufolge stattdessen wie bei einem Stern vonstatten gegangen sein – und das, wo drei Jupitermassen rund 300 Mal geringer sind als die Masse unserer Sonne. „Wir müssen uns also fragen: Wie funktioniert der Entstehungsprozess von Sternen bei diesen sehr, sehr geringen Massen?“, so die Forscherin.

Von der künftigen Beobachtung solcher braunen Zwerge erhoffen sich die Forscher:innen zudem mehr Einblicke in die Entstehung von Exoplaneten. Schließlich sind braune Zwerge und Exoplaneten von der Masse her nicht so weit voneinander entfernt.

Anzeige
Anzeige

Als Unterschied gilt vor allem, dass die braunen Zwerge zwar nicht genug Masse haben, um in ihrem Inneren die Fusion von Wasserstoff zu Helium in Gang zu bringen, wie es anderen Sterne gelingt. Sie dürften aber heiß genug sein, um das Deuterium in ihrem Inneren zu fusionieren.

Diese braune Zwerge dürften so nicht existieren …

… zumindest entsprechend der bisher geltenden Definition. Laut der müsste ein brauner Zwerg mindestens 13 Mal mehr Masse als Jupiter haben. Die jetzt entdeckten braunen Zwerge dürfte es also eigentlich gar nicht geben.

James-Webb-Teleskop: Die schönsten Bilder und ihre Bedeutung Quelle: NASA, ESA, CSA, STScI

Und noch eine Entdeckung fanden die Forscher:innen bemerkenswert: Bei zwei der untersuchten Himmelskörper fand sich die Signatur eines bisher nicht identifizierten Kohlenwasserstoffs, der sowohl Wasserstoff- als auch Kohlenstoffatome enthält. Diese Signatur wurde schon einmal in der Atmosphäre des Saturn und seines Mondes Titan gefunden.

Anzeige
Anzeige

Forscher: Neues und völlig Unerwartetes gesehen

Zum ersten Mal ist dieses Molekül jetzt aber außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt worden. Laut Modellen für die Atmosphäre brauner Zwerge dürfte es sich dort gar nicht befinden. Esa-Forscherin Alves de Oliveira dazu: „Wir betrachten Objekte, die jünger und masseärmer sind als je zuvor beobachtet, und sehen dabei etwas Neues und völlig Unerwartetes.“

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige