Anzeige
Anzeige
News

Atemberaubendes Foto einer Supernova zeigt bislang unbekannte Struktur

Forschende haben mithilfe des James-Webb-Teleskops bei der Beobachtung eines vor 36 Jahren explodierten Sterns eine neue Entdeckung gemacht: Im Zentrum befindet sich eine bisher unbekannte Struktur.

Von Christian Weindl
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Seit 1978 beobachten Wissenschaftler:innen den Tod des relativ nahen Sterns SN1987 A. (Bild: Nasa, Esa, CSA, Mikako Matsuura (Cardiff University), Richard Arendt (NASA-GSFC, UMBC), Claes Fransson (Stockholm University), Josefin Larsson (KTH))

Seit der massereiche Stern SN1987 A in seinem namensgebenden Jahr explodiert ist, haben Wissenschaftler:innen die Entwicklung vom hellen Lichtschein hin zur voll ausgewachsenen Supernova beobachtet und dabei so manche aufschlussreiche Erkenntnis darüber erhalten, was passiert, wenn ein Stern stirbt.

Anzeige
Anzeige

Jetzt sind laut offizieller Website durch die fortgeschrittene Technologie des James-Webb-Space-Telescopes (JWST) neue Aufnahmen gelungen, die den Blick auf ein noch nie zuvor gesehenes Detail im Inneren der Explosion freigeben: Zwei halbmondförmige Strukturen rahmen den Kern.

Massereiche Sterne „vergiften“ ihren Kern, bis sie explodieren  

SN1987 A befindet sich 168.000 Lichtjahre von der Erde entfernt in der Magellanschen Wolke, einer Sattelitengalaxie unserer Milchstraße. Wie bei massereichen Sternen üblich, hat sich der Himmelskörper zunehmend selbst „vergiftet“.

Anzeige
Anzeige

Massereiche Sterne produzieren bei der Kernfusion in ihrem Inneren mit zunehmender Lebenszeit Elemente wie Eisen und Nickel, die dann selbst nichts mehr zur Reaktionskette beitragen, um sie am Laufen zu halten. Dieses Phänomen führt – verkürzt dargestellt – schließlich dazu, dass ein Stern instabil wird und kollabiert. Die Folge: eine gewaltige Explosion, die im Fall von massereichen Sternen als Typ II Supernova bezeichnet wird.

Genau dieses vor 36 Jahren abgelaufene Ereignis untersuchen Forschungsteams seit seiner Entdeckung auf jede erdenkliche Weise, um die Abläufe dabei besser zu verstehen. Mit dem JWST sind ihnen jetzt neue Aufnahmen im Infrarotbereich gelungen, die weitere Details enthüllen.

Anzeige
Anzeige

Neue Aufnahmen enthüllen halbmondförmige Struktur im Inneren der Supernova

Was bisher über die Supernova bekannt war: ein sanduhrförmiges Spektrum, das aufgrund unserer Erdperspektive von „schräg unten“ oval erscheint; außerdem ein heller Explosionsring, der Flecken aufweist. Sie entstehen dadurch, dass Materie des Sterns in umliegende Materie geschleudert wird, was weitere, kleinere Explosionen verursacht.

Links und rechts vom blau erscheinenden Staubklumpen sind halbmondförmige Strukturen erkennbar. (Bild: Nasa, Esa, CSA, Mikako Matsuura (Cardiff University), Richard Arendt (NASA-GSFC, UMBC), Claes Fransson (Stockholm University), Josefin Larsson (KTH))

Im Zentrum dieses Rings befindet sich ein schlüssellochförmiger Staubklumpen, der so dicht ist, dass er absolut kein Licht durchlässt – zumindest konnte nicht einmal das JWST irgendwelche Wellenlängen aufzeichnen, die ihn durchdringen. Forschende vermuten, dass sich in dieser Staubhülle ein „blinkender“ Neutronenstern, ein sogenannter Pulsar verbirgt.

Anzeige
Anzeige

Links und rechts vom Zentrum haben die Astronom:innen jetzt zwei weitere, halbmondförmige Strukturen beobachtet, die bisher nicht sichtbar gewesen waren. Die Expert:innen der Nasa vermuten, dass es sich dabei wohl um Gas handelt, das bei der Supernova ausgestoßen wurde.

Was die Entdeckung auf den spektakulären Bildern für das weitere Verständnis des Supernova-Phänomens bedeutet, wird sich allerdings erst noch zeigen müssen.

14 unglaubliche Bilder vom Mars

21 unglaubliche Bilder vom Mars Quelle: Foto: NASA/JPL/USGS
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Ein Kommentar
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Glbbfrnd

Kann mir jemand erklären, wieso das Licht „nur“ 36 Jahre benötigt während der Stern aber 168.000 Lichtjahre entfernt ist? Dachte bis jetzt immer Entfernung in Lichtjahren ist gleich die Dauer die das Licht von dort bis zur Erde benötigt.

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige