JavaScript Rising Stars 2021: Dieses neue Kommandozeilen-Tool führt die Top 10 an

Auf der Website „Best of JS“ finden wir unter anderem eine Übersicht der populärsten JavaScript-Projekte des abgelaufenen Jahres 2021. Die werden ermittelt unter Betrachtung der Anzahl der GitHub-Sterne, die ein Projekt innerhalb eines Jahres erhalten hat. Dabei kürt Rambeau stets den Gesamtsieger, aber auch Sieger in Kategorien wie Frontend-, Node.js- und Testing-Frameworks sowie Build-Tools.
Die Top 10 der beliebtesten Projekte

Die Top 10 der populärsten JavaScript-Tools. (Screenshot: Best of JS/t3n)
Auf Anhieb auf Platz 1 springt das erst im Mai 2021 erschienene Kommandozeilen-Tool zx. Das Entwicklerwerkzeug erhielt im Laufe des Jahres 24.400 GitHub-Sterne. Das Scripting-Tool zx ermöglicht das Schreiben von einfachen Kommandozeilenskripten in JavaScript oder TypeScript und wird von Google entwickelt.
Auf dem zweiten Platz landet mit 21.400 Sternen das Build-Tool Vite.js. Das zeichnet sich durch die Verwendung von Esbuild als Compiler aus, wodurch eine 20-fach höhere Performance erreicht wird als mit Webpack.
Auf Platz 3 konnte sich mit einem knappen Vorsprung von 1.200 und insgesamt 19.700 Sternen Next.js, das von der Best-of-Jury als „Meta-Framework für die React-Welt“ bezeichnet wird, vor die JavaScript-Bibliothek React setzen. Auf den weiteren Plätzen der Top 10 finden sich das CSS-Framework Tailwind CSS, das Web-Framework Vue.js und Microsofts Editor Visual Studio Code.
Unter den Meta-Frameworks zeigen sich neben dem bereits genannten Next.js auch das Vue-Framework Nuxt.js, SvelteKit zur Erstellung von Svelte-Apps und das Full-Stack-Webframework Remix überaus populär. Für die Jury ist ein Projekt, das nur auf Platz 31 im Gesamtranking vertreten ist, besonders bemerkenswert.
Auch bemerkenswert
Es handelt sich um das Tool Astro, das in der Lage sein soll, durch den gezielten Verzicht auf JavaScript schneller ladende Websites zu erstellen. Das kennen wir konzeptionell schon von den statischen Seitengeneratoren (Static Site Generators). Hier unterscheidet sich Astro dadurch, dass es weiterhin auch dynamische Inhalte in „Inseln“ unterbringen kann.
Alle Informationen zur sechsten Ausgabe der „JavaScript Rising Stars“ findet ihr auf der zugehörigen Website.