Katzenfutter statt PS5: Amazon zieht geprellte Kunden bei Vorbestellungen vor

PS5. (Bild: Sony)
Das Chaos rund um den Start der Playstation 5 hat zum Teil seltsame Blüten getrieben. In Großbritannien etwa hatten sich zahlreiche PS5-Interessenten, die die Next-Gen-Konsole bei Amazon vorbestellt hatten, darüber beschwert, dass sie statt dem Gerät etwa Katzenfutter in den Paketen vorfanden. Auch von Fußmassagegeräten wurde berichtet – offenbar ein Fehler beim Verpacken. Entsprechend entschädigte Amazon die Kunden finanziell. Eine neue PS5 konnte aber auch der E-Commerce-Riese nicht versprechen, sehr zum Ärger der Nutzer.
Jetzt scheint Amazon aber einen Ausweg aus dem Dilemma gefunden zu haben, wie Eurogamer berichtet. Die britische Niederlassung des US-Konzerns hat offenbar begonnen, Kunden mit dem Angebot anzuschreiben, sie auf der Vorbestellungsliste nach vorn zu ziehen. Da die geprellten PS5-Vorbesteller von Amazon ihr Geld schon zurückbekommen haben, müssen sie den Preis allerdings noch einmal zahlen – in der Hoffnung, dass dieses Mal alles mit rechten Dingen zugeht.
In einer entsprechenden Nachricht, die unter anderem Push-Square Manager Anthony Dickens via Twitter geteilt hat, setzt Amazon für die Entscheidung eine Deadline, die am 5. Dezember um Mitternacht endet. Wer eine zweite Chance auf die Playstation 5 haben will, muss Amazon kontaktieren. Das Angebot, so stellt Amazon klar, gilt nur für die ursprünglich bestellte und nicht erhaltene Konsole. Weitere Geräte oder eine Konsole für einen anderen Nutzer könnten darüber nicht geordert werden.
Ob die PS5 bei den britischen Konsolenfans noch vor Weihnachten ankommt, ist nicht bekannt. Gute Nachrichten gibt es in dieser Hinsicht aber für die Vorbesteller der sogenannten dritten Welle bei Amazon in Deutschland: Alle, die eine Playstation 5 am 19. November auf der Amazon.de-Plattform vorbestellt haben, können jetzt schon am Freitag oder Samstag mit der Lieferung rechnen. Bisher war von einem Liefertermin zwischen 14. und 19. Dezember die Rede, wie Game-Pro schreibt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team