Dieses KI-Modell kann Fußball spielen und sogar im Team agieren

Deepmind hat seine KI-Modelle darauf programmiert, realistische Fußballspiele auszutragen. (Bild: Phonlamai Photo/Shutterstock)
Deepmind, Googles Schwesterfirma für künstliche Intelligenz, hat KI-Humanoiden programmiert, die gemeinsam als Team Fußball spielen können. Die Forscher trainierten die physisch simulierte KI darauf, Zwei-gegen-zwei-Spiele auszutragen und sich dabei wie echte Menschen zu verhalten.
Das Experiment solle die Koordination zwischen KI-Systemen verbessern und neue Wege zum Aufbau einer künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI) auf ähnlichem Niveau wie beim Menschen aufzeigen. „Unsere Roboter erwarben Fähigkeiten wie agile Fortbewegung, Passspiel und eingeschränkt taktisches Verständnis, was durch eine Reihe von Statistiken belegt werden konnte“, schrieben die Deepmind-Forscher in einem Blogbeitrag.
Die Spieler waren in der Lage, um den Ball zu kämpfen, Bälle zu ihren Mitspielern zu spielen und ihre Gegner zu attackieren. In separaten Simulationen erlernten sie zudem, komplexe Aufgaben mit ihren Armen auszuführen, etwa das Werfen und Fangen eines Balls. Somit war ein realitätsnahes Fußballspiel möglich.
Die Studie mit dem Titel „From motor control to team play in simulated humanoid football“ wurde am Mittwoch in der Zeitschrift Science Robotics veröffentlicht. „Die Spieler zeigten sowohl eine agile Hochfrequenz-Motorsteuerung als auch eine langfristige Entscheidungsfindung, die die Antizipation des Verhaltens der Mitspieler einschloss und zu einem koordinierten Teamspiel führte.“
Es wird interessant sein, zu sehen, wie sich die Modelle von Deepmind entwickeln werden, sobald sie die Laborumgebung verlassen und in realen Roboteranwendungen eingesetzt werden. Zudem ist davon auszugehen, dass die Humanoiden künftig noch robuster werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team