Anzeige
Anzeige
Podcast

Storytelling und Shorts: Mit diesen Herausforderungen kämpft die Kleinanzeigen WG

Die Youtube-Show Kleinanzeigen WG ist eine reine Werbesendung – mit einer richtigen Fanbase. Jetzt muss die Werbe-Sitcom ihren Content ändern.

3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Die Kleinanzeigen WG war mit langem Content gestartet – ihr Konzept mussten sie nach der Shorts-Einführung ändern. (Foto: Ascannio / Shutterstock)

Mit der Kleinanzeigen WG hat sich das gleichnamige Unternehmen eine Sitcom zur Brand-Platzierung geschaffen. Das Ziel: Awareness für die Marke bei 18- bis 24-Jährigen. Los ging es mit dem Format 2017, 2018 gewann es den deutschen Preis für Onlinekommunikation in der Kategorie „Storytelling“ – es war ein Werbe-Vorzeigeformat.

Anzeige
Anzeige

„Die Idee ist nicht direkt aus der Not heraus entstanden, aber schon aus der Dringlichkeit, dass vor allem die junge Zielgruppe nicht mehr im TV zu erreichen ist“, fasst Content-Manager Pascale Kuth, der mit für die WG zuständig ist, zusammen. Kleinanzeigen wollte möglichst nativ werben, daher entschieden sie sich gegen klassische Einspieler in anderen Videos – sie wollten ihren eigenen Content haben.

Serie soll Alltag junger Menschen abbilden

Mit der Idee haben sie jahrelang Erfolge gefeiert, aktuell schwächelt die Serie beim Blick auf die Views jedoch: Noch vor zwei Jahren gab es Folgen mit mehr als zwei Millionen Views, heute erreichen manche Episoden nicht einmal mehr 100.000 Views. „Das stresst uns nicht“, sagt Kuth. Er begründet den Schwund mit den Youtube-Shorts: „Wir haben nicht nur mehr Content, sondern neben den langen Videos auch die Shorts“, sagt er. Die Zuschauer:innen würden sich daher einfach mehr verteilen.

Anzeige
Anzeige

Allerdings üben sie auch Kritik, wie die Kommentare unter den Videos zeigen. Die Länge der neuen Folgen stört sie: Waren die Episoden jahrelang länger als zehn Minuten, hat sich ihre Dauer seit etwa einem Jahr auf die halbe Länge verkürzt.

Zuschauer:innen üben Kritik

Für Fans ist das ein Grund zur Kritik – und es ist nicht der einzige. Zuschauer:innen fiel in jüngster Zeit der wechselnde Cast negativ auf. Kleinanzeigen hat auf die negativen Kommentare reagiert, laut Kuth gibt es wieder weniger Wechsel und dafür feste Charaktere.

Anzeige
Anzeige

Insgesamt ist Kleinanzeigen von seiner ursprünglichen Idee mehr abgewichen, die Serie lebte seit ihrem Start vom Storytelling. Die Macher:innen setzten auf für die Zielgruppe nachvollziehbare Geschichten: Mitbewohner:innen ziehen ein- und aus, Nachbar:innen sind eine Herausforderung, ebenso wie der Putzplan und Beziehungen; Fans konnten bei den professionell aufgebauten Geschichten mitfiebern.

Fokus auf Storytelling ging verloren

Die Küche der Kleinanzeigen WG: Drei Barhocker mit roten Polster stehen vor einer dunklen Theke, der Boden ist schwarz-weiß gefliest.

Ein bekanntes Set der Kleinanzeigen WG ist die Küche. (Foto: Kleinanzeigen)

Mit den kürzeren Folgen ist das Storytelling jedoch aus dem Fokus geraten. Statt Geschichten über mehrere Episoden zu erzählen, haben sie sich auf einzelne Themen fokussiert. Jede Folge stand damit für sich, Zusammenhänge zwischen ihnen nahmen ab. Das macht es logischerweise schwerer, Nutzer:innen langfristig zu binden: Der Spannungsaufbau ging verloren.

Anzeige
Anzeige
Yannik Pankow ist Teil der Kleinanzeigen WG.

Jannik Pankow ist Teil der Kleinanzeigen WG – er arbeitet ebenfalls für die produzierende Agentur Klein aber. (Foto: Kleinanzeigen)

Die Kleinanzeigen WG hat daraus bereits gelernt: Laut Kuth würden sie für die neuen Folgen wieder mehr auf die Verbindung zwischen den Episoden achten. Die nächste Drehwoche für neue Episoden im Herbst 2024 ist schon geplant. In den neuen Folgen wird weiterhin die Youtuberin Klein aber Hannah, die mit bürgerlichem Name Hannah Kaiser heißt, dabei sein. Sie gehört seit der ersten Folge zum Cast, ihre Agentur Klein aber produziert die Serie für Kleinanzeigen. Vor der Kamera steht auch ihr Kollege Jannik Pankow, der ebenfalls zum festen Cast gehört.

Learnings und Zukunft der WG

Das wird auch weiterhin so bleiben. Kleinanzeigen hat nach wie vor das Ziel, mit der Werbe-Sitcom junge Erwachsene auf die Marke Kleinanzeigen aufmerksam zu machen und die Zuschauer:innen in ihrem Alltag abzuholen. Dennoch muss sich die WG ändern, etwa bei thematischen Schwerpunkten. Welche Learnings Kuth mit seinem Team in den vergangenen Jahren gemacht hat und welche Änderungen jetzt anstehen, das erzählt er in dieser Podcast-Folge von t3n Interview:

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige