Eigentlich hätte der Dienstag ein historischer Tag für die Krypto-Gemeinde werden sollen. Schließlich ist der Bitcoin seitdem als offizielles Zahlungsmittel in El Salvador zugelassen. Statt eines anhaltenden Aufwärtskurses kam es zu einer heftigen Korrektur bei allen wichtigen Kryptowährungen – außer Solana. Über die Gründe für den Krypto-Crash gibt es noch keine gesicherten Erkenntnisse.
Bitcoin-Kurs nach Zwischenhoch im freien Fall
Am Dienstagmorgen war der Bitcoin im Zuge des Starts als Zahlungsmittel in El Salvador noch auf fast 53.000 Dollar geklettert und war damit soviel wert wie seit dem Allzeithoch im Mai nicht mehr. Schon am Vormittag verbuchten der Bitcoin sowie ein Großteil der übrigen Kryptowährungen schon ordentliche Verluste im einstelligen Prozentbereich. Am Nachmittag befand sich speziell der Bitcoin-Kurs aber im freien Fall. Laut Coinmarketcap ging es auf bis zu 43.285 Dollar hinab – der Bitcoin verlor damit innerhalb weniger Stunden fast ein Fünftel seines Wertes.
„Das Debüt in El Salvador haben sich Anleger durchaus anders vorgestellt“, fasste Analyst Timo Emden von Enden Research das Geschehen zusammen. Die Korrektur mitverursacht haben könnten Emden zufolge Berichte über technische Schwierigkeiten beim Download der Chivo-Wallet in El Salvador – deren Besitz den Bewohner:innen des Landes ein Guthaben von 30 Dollar sichert. Aber auch allgemeinere Sorgen über eine mögliche stärkere Regulierung im Krypto-Bereich könnten den Kursrutsch ausgelöst haben. Ein Teil ist sicher nach der Rallye der vergangenen Wochen auch mit Gewinnmitnahmen zu erklären.
Krypto-Crash: Solana als Fels in der Brandung
Sogar ein Minus von über 20 Prozent musste derweil die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum hinnehmen. Der Ether-Kurs brach zwischenzeitlich auf bis zu 3.062 Dollar ein. Noch am Dienstagmorgen hatte Ether bei knapp 4.000 Dollar notiert. Stark bergab ging es auch für Cardano/ADA, Ripple/XRP und Polkadot. Als einziger Fels in der Brandung präsentierte sich Solana. Der SOL-Token erreichte mit fast 195 Dollar ein neues Allzeithoch. Zwar gab es auch hier einen heftigen Rücksetzer, über den Tag gesehen notierte Solana aber zweistellig im Plus.
Am Dienstagabend hat sich die Lage auf dem Kryptomarkt wieder etwas beruhigt. Die Kurse von Bitcoin und den meisten Altcoins scheinen sich wieder zu stabilisieren. Bitcoin etwa notiert bei rund 47.500 Dollar, Ethereum bei über 3.500 Dollar. Auf Wochensicht bewegen sich zumindest die beiden Top-Währungen wieder im grünen Bereich. Mal sehen, ob sich die positiven Prognosen der vergangenen Tage dennoch bewahrheiten oder ob eine weitere Kurskorrektur ansteht.