Kryptoraub: Hacker haben 2022 mehr als 3,5 Milliarden US-Dollar gestohlen

Das Ökosystem von Ehtereum wurde häufig ins Visier genommen. (Bild: Shutterstock / Sergey Nivens)
Blockchain-Hacker haben 2022 richtig Gas gegeben: Im vergangenen Jahr stahlen sie mehr als 3,5 Milliarden US-Dollar in Kryptowährungen. Am profitabelsten waren dabei sogenannte „Bridges“, also Brücken, die genutzt werden, um Werte von einer Blockchain auf eine andere zu transferieren.
Über Bridges wurden mehr als 1,2 Milliarden Dollar erbeutet. Danach folgt die Binance Smart Chain, von der rund 800 Millionen Dollar gestohlen wurden. Auf dem dritten Platz findet sich das Ethereum-Ökosystem mit mehr als 500 Millionen Dollar wieder, wie Atlas VPN berichtet.
Die Zahlen basieren auf den Daten von Slowmist Hacked. Die Dollar-Angaben spiegeln den Wert der Kryptowährungen zu dem Zeitpunkt wider, an dem sie gestohlen wurden.
Laut diesen Zahlen wurde die Binance Smart Chain am häufigsten zum Ziel von Hackern. Insgesamt wurde sie 76 Mal angegriffen. Brigdes haben zwar mehr Kryptowährungen verloren, diese Verluste resultieren aber aus weitaus weniger Angriffen. Hacken nahmen sie nur 16 Mal ins Visier.
Das Ethereum-Ökosystem wurde im letzten Jahr laut den Zählungen 49 Mal Opfer eines Hackerangriffs. Alle anderen Blockchains wurden zusammen 48 Mal gehackt und haben dabei rund 370 Millionen Dollar verloren.
Die Insolvenz der Kryptobörse FTX wird in der Branche allgemein auch als Betrugsfall gesehen, ist in diesen Zahlen allerdings nicht mit eingerechnet. Hier haben Anleger schätzungsweise rund acht Milliarden Dollar verloren.
Insgesamt gab es 2022 301 Vorfälle, bei denen Blockchains gehackt wurden. Im Vergleich zum Jahr davor ist das ein Anstieg von 27 Prozent. Im ersten Quartal ging es mit 79 Hacks los, bei denen 1,2 Milliarden Dollar gestohlen wurden.
Das zweite Quartal konnte die Anzahl der Angriffe aber noch übertreffen und verzeichnete 98 davon. In der zweiten Jahreshälfte wurde es dann ruhiger. In Q3 gab es noch 56 Hacks und im letzten Quartal 68 Angriffe.
Ein Grund für die gesunkene Anzahl an Hacks könnte der relativ starke Wertverlust von Bitcoin und anderen Kryptos in diesem Zeitraum gewesen sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team