News
Für 4 Milliarden Dollar: Krypto-Projekt will NFL-Team Denver Broncos kaufen

In den vergangenen Monaten waren mehrere DAO (Decentralized Autonomous Organization) beim Versuch, spektakuläre Objekte wie eine Erstausgabe der US-Verfassung aus dem Jahr 1787 oder ein Team der US-Basketballprofiliga NBA zu kaufen, gescheitert. Jetzt will ein solches Krypto-Projekt das zum Verkauf stehende NFL-Team der Denver Broncos erwerben. Dafür müssten vier Milliarden Dollar aufgetrieben werden.
Mit einem Verkauf zu diesem Preis, den die Erb:innengemeinschaft des 2019 verstorbenen Ex-Besitzers Pat Bowlen noch vor dem Start der Saison 2022/23 über die Bühne bringen will, wäre die Denver-Broncos-Übernahme die teuerste in der nordamerikanischen Sportgeschichte. Bisher hält diesen Rekord der Kauf der New York Mets, für die Steve Cohen 2020 rund 2,4 Milliarden Dollar hingeblättert hat, wie ESPN berichtet.
Empfehlungen der Redaktion
Hinter der DAO, in der auf Blockchain-Basis Geld für diesen bestimmten Zweck gesammelt wird, steckt unter anderem der Unternehmer Sean O‘Brien, der einige Jahre lang in der Rechtsabteilung von Cisco gearbeitet hat, wie CNBC berichtet. Für O‘Brien ist der Kauf via DAO eine Möglichkeit, dass Denver-Broncos-Fans weltweit einen Teil ihres Lieblingsvereins besitzen können. Auch der Werbewert für die Krypto-Community insgesamt ist sicher nicht zu verachten.
Auch wenn es zunächst sehr unrealistisch erscheint, dass die DAO mit dem Motto Buythebroncos die nötige Summe von vier Milliarden Dollar zusammenbekommt – der Twitter-Account hat gerade einmal 1.000 Follower –, ganz unmöglich scheint es nicht. Mathematiker und Computerwissenschaftsdoktorand Derek Sorensen, der die DAO berät, verweist gegenüber CNBC dazu etwa auf die weltgrößte DAO, BitDAO, die aktuell über ein Anlagevermögen von 2,3 Milliarden Dollar verfügt. Die Buythebroncos-DAO soll übrigens Anfang März gestartet werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team