Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Kugelsicher? Was passiert, wenn man auf einen Tesla Cybertruck schießt

Schon bei der Präsentation durch Elon Musk erwies sich der als kugelsicher angepriesene Cybertruck als kaum widerstandsfähig. Tesla ist dennoch bisher nicht davon abgewichen. Aber was, wenn jemand einmal die Probe aufs Exempel macht?

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Nicht wirklich kugelsicher: Tesla-Chef Elon Musk der Cybertruck-Keynote 2019. (Foto: dpa)

Bei der Präsentation des Cybertrucks im November 2019 war zu erkennen, dass die Scheiben des E-Pickup-Trucks alles andere als bruchsicher waren. Als Chefdesigner Franz von Holzhausen eine Metallkugel gegen die Seitenscheibe warf, zeigten sich Risse. Auch ein zweiter Versuch misslang.

Anzeige
Anzeige

Tesla beschießt Cybertruck mit Maschinengewehr

Elon Musk erklärte daraufhin kleinlaut, dass dieses Problem bis zum offiziellen Launch behoben werde. Tesla pries derweil den Cybertruck weiterhin als kugelsicher an. Als eine Art Prelaunch-Marketinggag fungierte ein Beschuss des Gefährts mit einem Maschinengewehr im Al-Capone-Style.

Angeblich, so Tesla, seien die Kugeln dabei nicht in den Innenraum gelangt. Personen wären entsprechend nicht verletzt worden, hieß es. Die Fenster waren bei dem Beschuss allerdings wohlweislich ausgelassen – oder im Nachhinein ausgetauscht – worden.

Anzeige
Anzeige

Schütze schießt auf eigenen Cybertruck

Aber ist der Cybertruck jetzt wirklich kugelsicher? Diese Frage scheint sich auch ein Besitzer des monströsen Gefährts gestellt – und die Probe aufs Exempel gemacht zu haben. Das Video des Cybertruck-Beschusses ist viral gegangen. Was zum Teil daran liegen könnte, dass es sich bei dem Schützen um den Pornostar Dante Colle handeln soll, wie Futurism schreibt.

Im Video ist jedenfalls zu sehen, wie der Mann seine Waffe auf den auf einem Feld stehenden Cybertruck richtet. Anders als offenbar gedacht, scheint die Kugel die stählerne Außenhülle zu durchdringen.

Anzeige
Anzeige

Wozu dient das Experiment?

Wobei den Zuschauer:innen nicht klar wird, was das Experiment bezwecken sollte. Lediglich die hysterische Reaktion des Kameramanns und dessen Ausspruch, dass er nicht glaube, dass der Cybertruck kugelsicher sei, lassen einen gewissen Rückschluss zu. Der Schütze wiederum wirft nach dem Schuss die Waffe neben sich auf den Boden und greift sich an den Kopf.

Ein anderer Grund dafür, dass das Video eine gewisse Berühmtheit erlangt hat, dürfte sein, dass man sich als Betrachter:in gleich mehrfach ebenfalls an den Kopf greifen möchte. Denn letztlich kann der Schütze wohl froh sein, mit heiler Haut davon gekommen zu sein.

Anzeige
Anzeige

Riesiges Verletzungsrisiko

So hätte die Kugel nicht wie Butter durch das Cybertruck-Äußere dringen müssen, sondern als Querschläger durchaus viel Schaden anrichten können. Außerdem scheint der Schütze nach dem Schuss die wohl noch geladene Waffe einfach von sich zu werfen – mit dem Risiko, dass sich eine Kugel löst.

Cybertruck: Teslas futuristischer E‑Pick-up in Bildern Quelle:

Einmal ganz abgesehen davon, dass wohl nur die Wenigsten auf ein Fahrzeug schießen würden, das rund 100.000 US-Dollar gekosten haben dürfte. Und von dem lediglich Elon Musk überzeugt zu sein scheint, dass es kugelsicher ist.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige