Bewerbung: Ein Facebook-Manager erklärt, wie dein Lebenslauf heraussticht

(Grafik: Shutterstock / garagestock)
Mit dem Lebenslauf ist das so eine Sache. Er soll übersichtlich sein, möglichst tabellarisch. Er soll aber gleichzeitig auch herausstellen, was für Projekte ein Bewerber angegangen ist, wie er sie umgesetzt hat, warum sie so wichtig waren. Nur: Wie hebt sich der Lebenslauf von anderen ab? Was sollte er beinhalten?
Der Lebenslauf sollte eine Geschichte erzählen
Jeff Reynar hat auf diese Fragen eine klare Antwort. Der Facebook-Manager guckt sich jährlich 50 bis 100 Lebensläufe an, aus allen möglichen Bereichen. „Du solltest dich darauf fokussieren, eine klare Geschichte zu erzählen, was du genau gemacht hast“, sagt der Director of Engineering gegenüber dem Business Insider. Der beste Lebenslauf sei der, der präsentiere, was jemand schon umgesetzt habe, so Reynar.
„Man muss den Mythos zu Buzzwords entzaubern.“
Dabei kommt es nicht so sehr auf die Wortwahl an. Seiner Meinung nach müssen nicht zehn Schlagworte im Lebenslauf auftauchen. „Ich denke, dass man den Mythos über Buzzwords entzaubern muss“, meint Reynar. Es gehe nicht darum, wie ein Bewerber seine Tätigkeit beschreibe. Der Personaler müsse merken, dass der Bewerber etwas Wichtiges, etwas Einflussreiches umgesetzt habe – und dass er das gut gemacht habe.
Das heißt aber nicht, dass der Lebenslauf voller Rechtschreibfehler sein darf oder dass der Bewerber die Formatierung bei jedem Absatz ändern sollte. Man solle das Schreiben eines Lebenslauf schon ernst nehmen, erklärt der Facebook-Manager. Trotzdem solle der Bewerber es einfach halten: Wer ist er, was kann er? Darauf komme es wirklich an.