News
„Legale Emulationen“: Xbox-Chef fordert ein Umdenken der Spieleindustrie

Zum 20-jährigen Jubiläum der Xbox-Marke hat Microsoft erneut mehr als 70 alte Spieletitel zum Zocken auf der aktuellen Konsolengeneration des Konzerns freigegeben. Es sollen allerdings die letzten Titel sein, die in Microsofts Katalog an abwärtskompatiblen Spielen aufgenommen werden. Der Konzern nennt dafür lizenzrechtliche und technische Gründe. Xbox-Chef Phil Spencer würde aber offenbar vor allem die rechtlichen Probleme gerne aus dem Weg räumen.
Empfehlungen der Redaktion
Gegenüber der US-Publikation Axios erklärt Spencer: „Meine Hoffnung ist, dass wir als Industrie an einer legalen Emulation arbeiten, die es moderner Hardware erlaubt, jede – innerhalb eines vernünftigen Rahmens – ältere ausführbare Datei auszuführen, sodass man jedes Spiel spielen kann.“ Für Spencer ließe sich vieles aus alten Spielen lernen. Genau wie wir auch von alten Liedern und alten Filmen etwas mitnehmen können.
„Ich denke, wenn wir sagen: ‚Hey, jeder sollte in der Lage sein, jedes Spiel zu kaufen oder zu besitzen und weiter zu spielen‘, dann wäre das ein großartiger Nordstern für uns als Industrie“, erläutert Spencer seine Vision gegenüber Axios. Unklar bleibt an der Stelle jedoch, inwieweit Microsoft tatsächlich aktiv daran arbeitet, entsprechende Lösungen innerhalb der Spieleindustrie zu fördern.
Die Spieleindustrie als Ganzes scheint derzeit wenig Interesse daran zu haben, viele ältere Spiele legal verfügbar zu machen. Nintendo beispielsweise bietet nur ausgewählte Bestandteile des über Jahrzehnte gewachsenen Katalogs alter Titel über kostenpflichtige Abonnements an. Andere Titel wiederum werden als Paket verkauft, wie im Fall von „Super Mario 3D All-Stars“. Viele Spieletitel sind aber schlichtweg gar nicht mehr legal verfügbar.
Sofern die großen Anbieter hier kein Einlenken zeigen, bleiben Fans von alten Spielen im Grunde nur zwei Möglichkeiten: Entweder sie stellen sich ihre Bude mit einem Haufen veralteter Hardware voll und zocken die Spiele im Original oder sie greifen zu illegalen Raubkopien und spielen die in einem Emulator.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team