Lego will euch mit ASMR-Videos klappernder Bausteine beruhigen

Erwachsene unter Stress sollen die Zielgruppe einer neuen Produktlinie sein, die Lego in dieser Woche vorgestellt hat. Die Angesprochenen sollen Insekten aus Lego-Bausteinen zusammenstöpseln.
Zur Wahl stehen der blaue Morpho-Schmetterling, der Herkuleskäfer und die chinesische Gottesanbeterin, die in der Natur alle ihre charakteristischen Geräusche von sich geben. Bei Lego dachte sich das Marketing nun, dass es sinnvoll sein könnte, den Lego-Insekten eine passende Geräuschkulisse mitzugeben.
Dazu ist Lego eine Kooperation mit der für den Emmy nominierten Geräuschemacherin Sanaa Kelley eingegangen. So wurden im Ergebnis fast drei Stunden voller vermeintlich entspannender Klicks und Klacks in Form von ASMR-Videos erstellt, die wie Geräusche der echten Insekten klingen sollen.
Für jeden der drei jeweils 45 Minuten langen Tracks nahm Kelly die Bausteine, aus denen die Insekten letztendlich gebaut wurden. Dann suchte sie kreativ nach Wegen, um ihr ikonisches Flattern, Klicken und Schnappen mit den Geräuschen der Bausteine, der Verpackung und unter Verwendung weiterer Foley-Techniken nachzubilden.
Die Wiedergabeliste mit den drei Tracks zu den bisher nur vorbestellbaren Lego-Insekten kann von der Lego-Website frei gestreamt werden. Wer zu dem Klickklack auch das passende Insekt möchte, muss dafür pro Stück rund 80 US-Dollar auf den Tisch legen. Ausgeliefert wird ab dem 7. September – zumindest in den USA.
Die neue Playlist ist keine Premiere. Schon 2021 veröffentlichte Lego eine Wiedergabeliste mit weißem Rauschen aus Lego-Steinen. Diese Wiedergabeliste enthält sieben Titel, die jeweils etwa 30 Minuten lang sind und keinen direkten Bezug zu einzelnen Produkten haben. Vielmehr ging es Lego darum, eine entspannende Klanglandschaft zu schaffen. Diese Wiedergabeliste steht auf Spotify, Apple Music und anderen Streamingdiensten bereit.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team