Anzeige
Anzeige
News

Premiere für Lieferdienst per Drohne im Silicon Valley – aber die Auswahl enttäuscht

Das Tech-Mekka Silicon Valley bekommt seinen ersten Drohnenlieferdienst. Doch statt neuester Technik oder wenigstens einer großen Auswahl gesunder Lebensmittel bringt die Drohne zum Start nur zwei Dinge – die sind immerhin gratis.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Lieferung per Drohne im Silicon Valley. (Foto: Matternet)

Amazon liefert in einigen Gebieten in den USA testweise schon Pakete per Drohne aus – allerdings mit vergleichsweise großen Fluggeräten. Und die sind entsprechend laut und kommen bei den Bewohner:innen in der Umgebung überhaupt nicht gut an.

Anzeige
Anzeige

Erster Drohnenlieferdienst im Tech-Mekka

Im Silicon Valley, der Heimat vieler Tech-Konzerne, geht jetzt der erste Dienst an den Start, der eine Lieferung per Drohne anbietet. Anbieter Matternet hatte zuvor schon an einigen Drohnen-Testprojekten teilgenommen, etwa der Lieferung von Medikamenten im Dienst von Krankenhäusern in der Schweiz.

Vor zwei Jahren hatte die autonome Lieferdrohne des kalifornischen Herstellers die Zulassung der US-Luftfahrtbehörde FAA erhalten. Dabei soll die Model M2 genannte Drohne die erste und bislang einzige nicht-militärische Drohne mit einer solchen Zulassung sein.

Anzeige
Anzeige

Kleine Drohne, kleine Päckchen

Mit ihren vier Rotoren kann sie in einer Höhe von gut 120 Metern über 70 Kilometer pro Stunde schnell fliegen. Allerdings kann sie entsprechend ihrer geringen Größe auch nur eher kleine Päckchen an Bord haben – was freilich das Angebot des entsprechenden Lieferdienstes stark einschränkt.

Irgendwann, so berichtet The Verge, sollen via Matternet Lebensmittel und kommerzielle Produkte ausgeliefert werden. Aktuell können Test-Kund:innen allerdings nur aus zwei Produktgruppen auswählen: Schokolade und Getränke wie Eiskaffee, Matcha-Tee oder spezielle Softdrinks.

Anzeige
Anzeige

Lieferung und Produkte derzeit gratis

Bewohner:innen der Silicon-Valley-Gegenden Mountain View und Sunnyvale können sich für Tests anmelden. Aktuell sind nicht nur die Drohnenlieferungen gratis. Auch die Produkte kosten derzeit nichts.

Zu Beginn wird aber nur an drei Tagen für jeweils sechs Stunden am Nachmittag geliefert. Das hehre Ziel von Matternet: Staus und Emissionen in den Städten zu verringern, indem Drohnen statt Autos die Lieferungen vornehmen.

Anzeige
Anzeige

Dazu sollen weitere große Logistikpartner ins Boot geholt werden. Welche das sein sollen, ist nicht klar. In der Schweiz hatte Matternet mit der dortigen Post zusammengearbeitet.

Automatisierter Lieferprozess

Der Lieferprozess ist laut dem Unternehmen vollkommen automatisiert. Ist das Päckchen abgegeben, kehren die Drohnen in einen Hub zurück, wo ihre Akkus ausgetauscht und sie mit neuen Päckchen bestückt werden.

Dieser Vorgang soll weniger als 60 Sekunden in Anspruch nehmen. Oder wie Matternet-CEO Andreas Raptopoulos in einer Mitteilung sagt: „Es ist so schnell, es fühlt sich direkt magisch an“.

Anzeige
Anzeige
PS5, Schrotflinten und Drogen: Wenn Amazon-Bestellungen nach hinten losgehen Quelle: Jeramey Lende / Shutterstock

Wann die Lieferzeiten und vor allem das Sortiment ausgeweitet und möglicherweise auch weitere Regionen ins Lieferportfolio aufgenommen werden, ist unklar. Derzeit geht es wohl einmal darum, das Interesse zu testen und einen reibungslosen Ablauf hinzubekommen.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige