The Loop: The Boring Company erhält Genehmigung für Tunnelsystem in Las Vegas
Am Mittwoch gab es die offizielle Genehmigung der Behörden von Las Vegas für „The Loop“. Damit ist ein weiterer Schritt in Richtung Tunnelsystem unter der Stadt im US-Bundesstaat Nevada getan. Mit dem Projekt seines Unternehmens The Boring Company will Elon Musk es Passagieren ermöglichen, mit Teslas zwischen den Hotelcasinos am Las Vegas Strip, dem neuen Stadion der Stadt, dem Las Vegas Convention Center und dem Flughafen hin und her zu fahren – unter der Erde. Allerdings handelt es sich bei den Teslas tatsächlich nur um Taxis, die mit einem Fahrer ausgestattet sind. Ursprünglich sollten die Passagiere unter anderem in autonom gesteuerten Tesla-E-Autos bei Geschwindigkeiten bis zu 250 Kilometern pro Stunde durch die Tunnel geschossen werden. Davon ist aktuell nicht mehr die Rede.
Das genehmigte System soll knapp 47 Kilometer Tunnel und 51 Stationen umfassen. Laut der Behörden von Clark County sollen bis zu 57.000 Passagiere pro Stunde durch die Tunnel reisen können. Interessant: Es sollen keine Steuergelder für den Bau fließen. Den Löwenanteil der Kosten wird The Boring Company nach eigenen Angaben selbst tragen. Allerdings sollen Hotels und Casinos und weitere Unternehmen Teile der Kosten für einzelne Stationen tragen. Bis die Haltestellen tatsächlich gebaut werden, kann es aber noch dauern. Laut dem Las Vegas Review Journal muss jede einzelne Station ein Genehmigungsverfahren durchlaufen.
Las Vegas soll nur der Anfang sein
Bereits seit Anfang September ist ein kleines Tunnelsystem in Las Vegas unter dem Messegelände Las Vegas Convention Center (LVCC) im Regelbetrieb. Ursprünglich sollte der Las-Vegas-LVCC-Loop im Januar 2021 zur Consumer Electronics Show (CES) den Betrieb aufnehmen. Dieser Zeitplan spielte aber keine Rolle mehr, da die CES nur virtuell stattfinden konnte. Mit der nun erfolgten Genehmigung lässt Elon Musk seinen Ankündigungen, Las Vegas deutlich großflächiger zu untertunneln, Taten folgen.
Musk wäre aber nicht Musk, wenn ihm ein Tunnelsystem unter einer Stadt schon reichen würde. Sein Traumprojekt stellt der bisher nur konzeptionell existierende Hyper-Loop zwischen New York City und Washington dar. Deshalb sucht The Boring Company aktuell nach Produzenten neuartiger Bohrmaschinen. Auch zwei deutsche Projekte haben dabei gute Chancen.