Lotus zeigt luxuriöse Elektro-Limousine Emeya GT

Dem Verbrenner hat Lotus schon mit dem SUV-Modell Eletre Goodbye gesagt. Jetzt präsentiert die britische Geely-Tochter mit dem Emeya ein GT-Modell, mit dem sich die Marke deutlich im Luxussegment positioniert.
Laut Lotus erreicht die viertürige Limousine eine Höchstgeschwindigkeit von über 250 Kilometer pro Stunde, wobei sie von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde nicht einmal 2,8 Sekunden braucht. Die Leistung der allradgetriebenen Spitzenversion wird mit bis zu 675 Kilowatt und 985 Newtonmeter Drehmoment angegeben.
Der Akku hat eine Kapazität von 102 Kilowattstunden, womit die Batterie etwas kleiner ist als die des Eletre mit 112 Kilowattstunden. Optimale Bedingungen vorausgesetzt, soll die maximale Ladeleistung bei 270 Kilowatt liegen.
Mit einem 350-Kilowatt-Schnelllader lässt sich die Reichweite um 150 Kilometer verlängern. Knapp 20 Minuten sollen für eine Steigerung von 80 Prozent ausreichen.
Das GT-Modell von Lotus ist allradgetrieben und verfügt über eine adaptive Luftfederung, die die aerodynamische Effizienz ebenso unterstützt wie die Haftung. Der automatisch agierende Heckspoiler soll in der Lage sein, bis zu 215 Kilogramm Antrieb zu erzeugen.

Lotus: Kameras statt Außenspiegel. (Foto: Lotus)
Lotus hebt besonders das 55 Zoll große Augmented-Reality-Head-up-Display (HUD) hervor, das dem Fahrer oder der Fahrerin über Bildschirme in den Türen die Umgebung des Fahrzeugs anzeigt. Damit zeige sich die Marke als „branchenführend“. Wer das nicht möchte, kann alternativ aber auch normale Außenspiegel anbringen lassen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team