Bildergalerie
Lovoo schlägt Tinder: Das sind die 8 beliebtesten Dating-Apps der Deutschen

Swipe right – es kann so einfach sein, ein Date zu finden. Das verspricht zumindest die Dating-App Tinder. (Bild: Shutterstock / Kaspars Grinvalds)
Insbesondere zum Valentinstag am 14. Februar, wenn Schaufenster und Pop-up-Ads einen an seinen ungewollten Singlestatus erinnern, machen sich viele auf, um die große Liebe zu finden – oder einfach einen schnellen Flirt. Dafür steht den Liebeshungrigen heute eine Vielzahl an Dating-Apps zur Verfügung.
Der Valentinstag soll seinen Ursprung im römischen Reich haben und zu Ehren des heiligen Valentin gefeiert worden sein. Es gibt mehrere Legenden über den heiligen Valentin, aber die bekannteste besagt, dass er im dritten Jahrhundert ein Priester war, der verbotene Trauungen für christliche Paare durchführte und dafür vom römischen Kaiser verhaftet und hingerichtet wurde.
Später wurde der Valentinstag insbesondere von smarten Marketeers zum Tag der Liebe erklärt und ist heute ein weit verbreitetes Fest in vielen Teilen der Welt, an dem Liebende tonnenweise Rosen, Schmuck oder Pralinen verschenken.
Laut dem Marktforschungsunternehmen Statista ist nicht etwa Tinder die beliebteste Dating-App, sondern Lovoo.

Beliebteste Online-Dating-Anbieter in Deutschland im Jahr 2022. (Grafik: Statista)
Rund 37 Prozent der Befragten beantworteten die Frage „Welche dieser Online-Dating-Anbieter (Website oder App) haben Sie in den letzten zwölf Monaten kostenpflichtig genutzt?“ mit Lovoo. Tinder wurde von 36 Prozent der Befragten genannt, Badoo von 30 Prozent.
Empfehlungen der Redaktion
Die Daten wurden im Rahmen der Statista Global Consumer Survey im Dezember 2022 veröffentlicht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team