News
Macan, Panamera und Boxster: Porsche will seine Fahrzeuge schneller elektrifizieren
Die Zuffenhausener arbeiten eifrig an ihrer elektrischen und vernetzten Zukunft. Im Februar kündigte das Unternehmen an, sechs Milliarden Euro in die Entwicklung zu investieren, um bis 2022 sowohl in Hybrid-Varianten der existierenden Modelle als auch in neue, rein elektrische Autos zu investieren. Jetzt heißt es, dass alle Modelle abgesehen von einem mit einem rein elektrischen Antrieb ausgestattet werden sollen.
Wie das Manager Magazin berichtet (via Electrive), wird Porsche sich bis 2025 von beinahe allen Verbrennern verabschieden und nur noch Stromer bauen. Nur der Porsche 911 wird als Plugin-Hybrid gefertigt.

Der Porsche Taycan ist der erste reine Stromer der Zuffenhausener. (Bild: Porsche)
Aus Porsche-Kreisen berichtet das Magazin, das Unternehmen plane, dass schon 2025 mehr als 75 Prozent aller verkauften Porsche-Fahrzeuge rein elektrisch angetrieben werden sollen. Jedoch verweise das Unternehmen darauf, dass bislang nur der für 2019 angekündigte Taycan vom Aufsichtsrat genehmigt sei. Im Laufe des Herbsts sollen jedoch weitere Modelle verabschiedet werden, so der Bericht. Laut Magazin sollen eine weitere Variante des Taycan – der auf dem Genfer Autosalon vorgestellte Misson E Cross Turismo wäre eine passender Kandidat – und eine elektrifizierte Variante der Geländelimousine Macan beim Aufsichtsrat durchgewunken werden.
Rein elektrische Modelle des Macan, Boxster und Panamera sollen laut Manager Magazin zwischen 2022 und 2025 auf den Markt kommen. Mit diesem Portfolio hätte Porsche eine breite Produktpalette, um dem Elektroautopionier Tesla die Stirn bieten zu können, so das Magazin.
Als Grund für die beschleunigte Umstellung auf reine Stromer werden aus Unternehmenskreisen die hohen Kosten einer zwei- oder dreigleisigen Entwicklung genannt.
1 von 10
Porsche arbeitet zusammen mit Audi an einer eigenen Elektro-Plattform für zweitürige Sportwagen und Supersportwagen. Die Plattform könnte auch von Lamborghini verwendet werden. Darüber hinaus arbeiten Audi und Porsche an der Premium-Platform-Electric (PPE) – das erste Porsche-Modell, das darauf basiert, könnte der Macan sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team