Anzeige
Anzeige
Fundstück

Sequoia: MacOS 15 enthält eine Überraschung für Fans von Apple

Mit dem Update MacOS 15 Sequoia kommen viele praktische Neuerungen – iPhone-Mirroring oder Text-Zusammenfassungen etwa. Eine kleine Überraschung ist aber rein ästhetischer Natur und dürfte einige Retro-Fans erfreuen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
So sah die Oberfläche des Mac früher aus. (Screenshot: Apple/t3n)

Aktuell könnt ihr MacOS 15 mit dem Namen Sequoia nur runterladen und installieren, wenn ihr euch im Entwickler-Programm von Apple anmeldet. Für alle User ausgerollt werden soll das neue Betriebssystem im Herbst – dann auch mit etlichen KI-Features.

Anzeige
Anzeige

Wir haben Sequoia schon installiert und dabei eine kleine, aber durchaus charmante Überraschung entdeckt. Für Retro-Fans von Apple gibt es einen besonderen Bildschirmhintergrund.

Fast wie früher

Wenn ihr also die Systemeinstellungen öffnet und das Bildschirmschoner- oder Hintergrundbild-Menü öffnet, werdet ihr unter den dynamischen Hintergründen einen mit dem Namen „Macintosh“ entdecken. Dabei handelt es sich um den ersten Mac-Computer von Apple, der 1984 erschienen ist. Das Urgestein also – mit einem Interface, das aber bis heute zumindest in Teilen noch Bestand hat.

Anzeige
Anzeige

Hier findet ihr den Retro-Hintergrund. (Screenshot: Apple/t3n)

Wenn ihr Macintosh anwählt, startet eine kleine Animation, mit der sich der Hintergrund aufbaut. Ihr seht dann verschiedene Retro-Motive, die an die ganz alten Tage von Apple erinnern. Dabei stehen euch verschiedene Motive zur Verfügung, die sich abwechseln und in verschiedenen Farben ausgewählt werden können.

Einer der Macintosh-Hintergründe von MacOS 15. (Screenshot: Apple/t3n)

Wie ihr seht, handelt es sich um pixelige Symbole, die aus der Mac-Geschichte von Apple stammen. Gerade die unter euch, die schon seit Jahrzehnten im Apple-Ökosystem zu Hause sind, werden sicher viele dieser Icons wiedererkennen. Daneben gibt es etwa noch ein Taschenrechner-Motiv oder eines, das euch an das erste Schreibprogramm des Mac zurückerinnern soll.

Anzeige
Anzeige

MacOS 15 soll vieles neu machen

Gerade weil Apple mit Sequoia ganz auf künstliche Intelligenz setzen will, das Update damit also ein gravierendes ist, dürfte dieser Rückblick auf die Vergangenheit von Apple gerade jetzt ausgerollt werden. Womöglich werdet ihr zukünftig zu großen Teilen nur noch mit Siri interagieren und die Wichtigkeit von Icons damit zurückgehen. Denn der Fokus von Apple liegt eindeutig auf einer Assistenz-Funktion von Siri, die euch viele Klick- und Schreibaufgaben abnehmen soll.

Wer also ein wenig in Erinnerungen schwelgen möchte, sollte nach der Installation von MacOS 15 den Macintosh-Hintergrund auswählen. Und wem das alles doch zu pixelig ist, dem stehen nach wie vor etliche andere Motive zur Verfügung.

Anzeige
Anzeige

Diese iPhone-Funktionen kennst du vermutlich noch nicht:

Diese iPhone-Funktionen kennst du vermutlich noch nicht Quelle: (Foto: t3n)

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Luise

KI Features……..ohne strenge gesetzlichen Rahmen sind ein Albtraum….die Techkonzerne gehören hier ganz schnell eingebremst.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige