macOS Monterey: Update kann offenbar Intel-Macs bricken
Nutzer:innen älterer Macs und Macbooks sollten mit dem Update auf macOS Monterey womöglich noch ein wenig warten. Offenbar kann die neue OS-Version die Rechner komplett lahmlegen.
Etwas über eine Woche nach der Veröffentlichung von macOS Monterey melden sich Nutzer:innen in Foren und auf Twitter zu Wort, deren Mac-Rechner durch das neue OS-Update beschädigt wurde. Selbst bei relativ neuen Modelle von 2018 und 2019 scheinen die Fehler aufzutreten.
macOS Monterey: Selbst zwei Jahre alte Macbooks haben Probleme
macOS 12 Monterey ist seit dem 28. Oktober fertig. (Bild: Apple)
Anzeige
Anzeige
Das Blog Macrumors hat zahlreiche Fälle der Update-Probleme auf macOS Monterey gesammelt und festgehalten. Viele Beiträge stammen aus dem Apple-Support-Forum, aber auch von Twitter und Reddit.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Manche schreiben, dass ihre Rechner nach der Installation des Updates nicht mehr startet. Bei einige funktionierten die Anschlüsse nicht mehr, bei anderen stecke der Mac während des Updateprozesses in einer Bootschleife fest. Das Problem scheint auf Macbooks mit Intel-Prozessoren beschränkt zu sein. Geräte, die mit Apples eigenen M1-Chips laufen, scheinen die Aktualisierung reibungslos durchführen zu können.
Anzeige
Anzeige
macOS Monterey: Update-Problem offenbar nicht so weit verbreitet wie bei Big Sur
Jedoch sei nicht geklärt, ob sich die Adoptionsrate von macOS Monterey von der Vorgänger-Generation unterscheide, was sich auf die Einschätzungen auswirken könne. Appleinsider tippt zudem darauf, dass es mehr Macs mit Apples T1-Sicherheitschip betreffe als jene mit T2-Chip. Besitzer:innen, die ihren Rechner mit T1-Chip noch nicht aktualisiert haben, sollten mit dem Update entweder noch warten oder einen Apple-Store zur Untersuchung aufsuchen.
Generell gilt bei so großen OS-Updates besser zu warten, bis die erste Folgeupdates erscheinen, die meist noch allerlei Bugfixes mit sich bringen. macOS 12.1 ist bereits in der Entwicklung und sollte im Laufe der kommenden Wochen veröffentlicht werden.
Wenn ich die Apple-Produkte von 2010 mit jenen von heute vergleiche, muss ich leider sagen: Apple-Produkte werden immer schlechter. Für so eine Qualität so viel Geld hinzublättern, ist aus meiner Sicht eine „Unverschämtheit“.
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.
Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen,
aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere
Finanzierung sehr wichtig.
Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌
Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.
Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht.
Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung
von
Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird.
Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Kommentar abgeben
Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.
Wenn ich die Apple-Produkte von 2010 mit jenen von heute vergleiche, muss ich leider sagen: Apple-Produkte werden immer schlechter. Für so eine Qualität so viel Geld hinzublättern, ist aus meiner Sicht eine „Unverschämtheit“.