Mars-Rover Perseverance analysiert Gesteinsprobe mithilfe von Laser

Die Nasa bezeichnet die voraussichtlich elftägige Vor-Ort-Analyse der Gesteinsproben als Schwelle zu einer neuen Ära der Planetenforschung. In einem Blogpost heißt es, Perseverance würde für den Mars das leisten, was Neil Armstrong mit der ersten Gesteinsentnahme vom Mond erreichte: die Geschichte des Planeten neu schreiben. Auf dem Boden des Jezero-Kraters werden die tiefsten und ältesten Schichten freiliegenden Gesteins vermutet – wissenschaftlich interessantes Material für die Forscher. Ihr Rover soll zwei geologisch identische Felsbrocken finden, die auf unterschiedliche Art und Weise untersucht werden. Und eines Tages sollen diese Proben auf der Erde ankommen.
Perseverance soll die oberste Schicht des ersten Felsstücks abschleifen und es danach sauber fegen. Darauf wird eine chemische Untersuchung der Probe folgen, bevor das Felsstück mit Laserstrahlen beschossen und der dabei entstehende Staub spektroskopisch untersucht werden soll. Die hochauflösende Kamera des Rovers wird den Vorgang fotografisch festhalten.
Dem Rover wird ein Sol (Marstag) Pause gegönnt, um seine Batterie zu laden, bis er sich dem geologischen Zwilling widmet wird. Perseverance soll aus dem noch unberührten Stück Gestein ein „kreidegroßes Stück“ ausbohren und eine Teströhre auffüllen. Diese Probe wird im Inneren des Rovers gelagert und nach seiner Rückkehr zur Erde mit Messinstrumenten untersucht, die zu groß wären, um sie auf den Mars zu senden. Wann genau der Rover sich auf seinen Rückweg macht, ist noch unklar.
Langfristiges Ziel von Perseverance ist es, Hinweise auf bakterielles Leben auf dem Mars zu finden. Diese erste Gesteinsprobe wird wahrscheinlich noch nicht den endgültigen Beweis liefern, trotzdem sind die neuen Erkenntnisse über die Geologie des Jezero-Kraters bedeutsam für die Suche nach vergangenem Leben auf dem Mars. Insgesamt ein marsianisches Jahr, das 687 irdischen Tagen entspricht, hat der Rover Zeit, um die Marsoberfläche zu erkunden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team