Maserati goes Elektro: Der Gran Turismo soll voll elektrisch fahren
Erste Fotos vom Prototypen des Gran Turismo veröffentlichte die Stellantis-Tochter jetzt auf ihrer Website. (Foto: Maserati)
Das viersitzige Coupé Maserati Gran Turismo erlebt eine Neuauflage. Der bis 2019 gebaute Sportwagen soll 2021 in einer neuen Form wiederauferstehen. Den dazugehörigen Prototypen zeigte die Tochter des Autokonzerns Stellantis nun der Öffentlichkeit. Zusätzlich soll das Auto eine Cabrio-Version unter dem Namen Gran Cabrio erhalten. Damit würde Maserati in diesem Jahr vier Modelle auf den Markt bringen, die (teil-)elektrische Varianten beinhalten.
Der Hersteller schreibt in seiner Presseerklärung: „Der neue Maserati Gran Turismo wird das erste Fahrzeug der Marke sein, das zu 100 Prozent elektrisch angetrieben wird.“ Aufgrund einer Ankündigung aus dem letzten Jahr rechnen Beobachter noch in diesem Jahr mit der offiziellen Vorstellung der beiden Neuen. Vorher war bereits bekannt geworden, dass Maserati dem Mittelklasse-SUV Grescale und dem Supersportwagen MC20 Hybridvarianten beiseitestellt. Die beiden Modellreihen sollen ebenfalls in diesem Jahr herauskommen. In 2023 erwarten Beobachter die Neuauflagen der Luxuslimousine Quattroporte und des SUV Levante. Für beide soll die italienische Sportwagenschmiede elektrische Versionen planen. Der Gran Turismo absolviert nach Unternehmensangaben momentan Testfahrten, um letzte Abstimmungen vorzunehmen. Die offizielle Vorstellung steht also unmittelbar bevor.
Auch interessant: Lamborghini kündigt vollelektrischen Sportwagen an
Alle neuen Baureihen erhalten anscheinend den gleichen Elektroantrieb: eine Eigenentwicklung namens Folgore (italienisch „Blitz“). Sie besitzt zwei Aggregate am Heck und einen Frontantrieb. Das System soll auf 800-Volt-Technik beruhen und bis zu 300 Kilowatt Ladestrom zulassen. Auch wenn detaillierte Angaben noch fehlen, gibt es bereits vereinzelte Informationen über die Leistung von Folgore. Die Spitzengeschwindigkeit des elektrischen MC20 soll etwa 310 Kilometer pro Stunde betragen. Aus dem Stand beschleunige diese Antriebsversion den Sportwagen in 2,8 Sekunden auf 100 Kilometer pro Stunde. Die Reichweite der Batterie soll 380 Kilometer betragen.
Seitdem Maserati 2019 angekündigt hat, alle neuen Modelle mit Hybrid- oder Vollelektroantrieb herauszubringen, sind die Limousine Ghibli und der SUV Levante herausgekommen. Beide sind in einer Mild-Hybrid-Variante erhältlich. Der Mutterkonzern Stellantis hat zu einem früheren Zeitpunkt ebenfalls ambitionierte Elektrifizierungspläne verlauten lassen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team