Tausende Nutzer melden seit den frühen Morgenstunden Probleme mit mehreren Google-Diensten. So gibt es offenbar Schwierigkeiten beim Versenden von E-Mails, dem Hinzufügen von Mail-Anhängen oder dem Hochladen von Dateien. Geht es nach den Meldungen auf der Plattform Downdetector, sind die Ausfälle aktuell in Mittel- und Westeuropa sowie Teilen Asiens besonders massiv. Allerdings könnte das auch daran liegen, dass die potenziellen Nutzer etwa in Nord- und Südamerika derzeit noch überwiegend schlafen dürften.
Ausfälle bei Google Drive und Gmail
Laut dem Status-Dashboard für die G-Suite-Dienste sind folgende Google-Dienste derzeit unterbrochen: Gmail, Drive, Docs, Groups, Chat, Meet, Notizen und Voice. Für viele Selbstständige und Mitarbeiter in kleinen und großen Unternehmen dürften dabei insbesondere die Ausfälle der E-Mail-Services und Dokumentenablagedienste schmerzhaft sein. Dass die Chatdienste nicht oder nur eingeschränkt funktionieren, könnte viele Firmen aber ebenfalls ärgern.
Probleme beim E-Mail-Versenden?
Allerdings scheinen längst nicht alle Nutzer von den massiven Ausfällen bei den Google-Diensten betroffen zu sein. Im t3n-Schnelltest war es möglich, sowohl E-Mails via Gmail zu verschicken als auch Dateien bei Drive hochzuladen. Google hat sich noch nicht ausdrücklich zu den Ausfällen zu Wort gemeldet. Es ist also unklar, wann die Probleme behoben sein werden. Ein massiver Anstieg der Meldungen bei Downdetector war jedenfalls in den frühen Morgenstunden des Donnerstags zu verzeichnen. Mehrere Stunden dauert der Ausfall also schon an.
Störungen bei populären Onlinediensten sind keine Seltenheit und meist nach ein paar Stunden wieder behoben. Mal sehen, wann Google seine Server wieder zum Laufen und die Dienste wieder online bringt.
- Google integriert Zoom-Alternative Meet in Gmail
- Mit diesen 12 Funktionen nutzt du Google Drive noch effektiver
- Down: Whatsapp kämpft mit massiven Störungen – auch in Deutschland