Anzeige
Anzeige
News

Mastodon möchte nicht wie Meta und X enden – und plant Umstrukturierung

Das soziale Netzwerk Mastodon möchte nicht wie X oder Meta werden, wo eine Person alles bestimmen kann. Deswegen möchte sich die Plattform umstrukturieren.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Das in Deutschland gegründete Mastodon wird zu einer europäischen Non-Profit-Organisation. (Foto: Rcc_Btn/ Shutterstock)

Soziale Medien stehen gerade heftig in der Kritik. Sei es Facebook- und Instagram-Mutter Meta, dessen CEO Mark Zuckerberg das Ende der Faktenchecks in den USA angekündigt hat, oder X, dessen Besitzer Elon Musk regelmäßig durch rassistische Äußerungen auffällt.

Anzeige
Anzeige

Die Plattform Mastodon möchte sich hingegen als gemeinnützige Alternative der etablierten Plattformen beweisen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, möchte sich das Netzwerk umstrukturieren.

In einem Blogpost kündigt der Gründer und bisherige CEO Eugen Rochko an, Mastodon in eine Non-Profit-Organisation umzustrukturieren. So soll verhindert werden, dass eine einzelne Person über die Plattform bestimmen kann.

Anzeige
Anzeige

Das ist Mastodons Plan

Bereits im April 2024 hat die Plattform in den USA eine Non-Profit-Organisation (NPO) gegründet, die in einem Geflecht mehrerer Firmen den Code und die Seiten verwalten soll. Nun möchte Mastodon das Netzwerk mit einer europäischen NPO in Europa stärker Fuß fassen.

Bislang wird die Plattform von der profitorientierten Mastodon GmbH geführt, da der Firma in Deutschland der Status der Gemeinnützigkeit aberkannt wurde. In den Plänen von Mastodon soll die GmbH weiter existieren. Die neue europäische Non-Profit-Organisation bekommt dann alle Anteile der Firma.

Anzeige
Anzeige

Die Social-Media-Evolution Quelle: (Foto: Luiza Kamalova / Shutterstock)

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Heiner Back

Die Aberkennung des steuerrechtlichen Status „gemeinnützig“ ist eine Schikane gegen unliebsame („linksgrüversiffte“) Inhalte. Andere NGO habe ja diese Keule auch schon zu spüren bekommen, beispielsweise Attac. Der steuerrechtliche Status bedeutet NICHT, dass gewinnorientiert gearbeitet wird. Die NGO kann trotzdem Non-Profit oder Not-for-Profit verfasst sein.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige