
Der Mediamarkt-Saturn-Chef Ferran Reverter zieht für sich den Stecker bei Mediamarkt Saturn. Der spanische Manager wird seinen Vertrag, der im Oktober auslaufen soll, nicht verlängern. Einen Nachfolgejob hat Reverter laut Medienberichten bereits: Der Spanier wird CEO beim FC Barcelona und erfülle sich, so Ceconomy-Chef Bernhard Düttmann, damit einen Traum.
Als Geschäftsführer bei Mediamarkt Saturn hat sich Reverter mit der Coronazeit gerade eine besonders schwierige Phase des Unternehmens ausgesucht. Reverter kam im Herbst 2018 nach einer längeren erfolgreichen Karriere beim spanischen Teil des Unternehmens zu seinem Posten und sollte unter anderem zusätzliche Erlösmodelle für die Elektronikmärkte schaffen. Sowohl das Plattformthema als auch die Fortführung der Digitalisierung waren für den 48-jährigen Manager die wichtigen Themen auf der Agenda. Wie viel er dabei erreicht hat, darüber streiten Beobachter des Unternehmens.
Ceconomy will einfachere Strukturen schaffen
Klar ist, dass das Fahrwasser der Elektronikmärkte trotz des zunehmenden Onlinegeschäfts schon vor der Coronakrise ein unruhiges war. Ein Stellenabbau, der etwa jede fünfte Stelle betraf, hat die Situation für den Elektromarktkonzern nicht nachhaltig verbessert und auch das Onlinegeschäft wuchs (außerhalb der Sondersituation Corona) nur mäßig. Wirklich neue Geschäftsmodelle hat auch Reverter nicht hervorzaubern können, wohl aber unter der Haube einige Veränderungen und Verschlankungen für den Konzern gebracht, wie Mitarbeiter des Unternehmens bestätigen. Schwierig bleiben aber die unterschiedlichen Interessenlagen der Filialen gegenüber dem Online-Geschäft. Die Strategie, die Filiale zur besseren Abholstation von online bestellten Waren zu machen, geht offenbar nicht wirklich auf, weil die Idee, hierdurch Upselling zu erzeugen, nur begrenzt funktioniere und gleichzeitig gerade bei Angebotsware reichlich Ware reserviert liegen bleibe, die dann in der jeweiligen Filiale nicht verkauft werden könne.
Für Ceconomy, die Muttergesellschaft von Mediamarkt und Saturn, könnte die Personalie auch eine Chance bei der Neustrukturierung des Konzerns sein – denn Ceconomy will die Elektronikhandelshäuser vollständig übernehmen und in der Führungsstruktur vereinfachen. Dabei sollen einige Doppelstrukturen zwischen Ingolstadt und Düsseldorf wegfallen – sicherlich eine vernünftige Lösung zur Konsolidierung.
media markt saturn sucken im ecommerce, wie kann hier dann von einem top manager aus dem ecommerce die rede sein!?
Der verlässt dass sinkende Schiff. Deshalb geht der zu Barcelona.