Meet Magento 2014: Schiff schwankt, Kapitän ist abwesend – die Besatzung feiert
Gefühlt ist der Entwickler-Anteil auf dieser Messe sehr hoch, was zum Teil daran liegen könnte, dass Onlinehändler eben auch die hauseigenen Entwickler-Teams zur Meet Magento schicken. Das Feeback aus den Reihen der Aussteller zur Messe fiel trotzdem eher positiv aus, die spürbar geringere Präsenz der Onlinehändler ist meist nicht ins Gewicht gefallen – die Gespräche mit Multiplikatoren wie Agenturen oder potentiellen Kooperationspartnern haben diesen „Nachteil“ ausgeglichen. Trotzdem ist das Angebot an Vorträgen für Händler und E-Commerce-Entscheider sehr vielfältig und zu großen Teilen mit nutzwertigen Inhalten bestückt gewesen. Siehe unser Artikel „5 Gründe, warum du einen mobil-optimierten Onlineshop brauchst“.
Kapitän ist abwesend: Magento entsendet keinen Vertreter
Für etwas Unruhe vor der Veranstaltung sorgte die Entscheidung von Magento, parallel die MagentoImagine in Las Vegas zu veranstalten. Im Gespräch mit vielen Community-Mitgliedern ließ sich heraushören, dass die zeitliche Planung für einige einem Affront gleich kam – zumindest wurde die MagentoImagine gedanklich schon als „Konkurrenz-Veranstaltung“ bezeichnet.
Die Meet Magento wird in Deutschland vom Initiator der Veranstaltungsreihe, der Netresearch App Factory AG, veranstaltet, ist aber eine offizielle Magento-Veranstaltung. Noch unglücklicher hat sich auch die absolut nicht nachvollziehbare Entscheidung erwiesen, keinen offiziellen Magento-Vertreter zur Meet Magento zu entsenden. Ich bin nur per Zufall über einen von zwei Magento-Mitarbeitern gestolpert, die unauffällig als Teilnehmer vor Ort waren und keine Erlaubnis und keinen Auftrag für offizielle Statements oder Auftritte hatten. Die Entäuschung über diese (scheinbar fehlende) Wertschätzung ist im Gespräch mit einzelnen Teilnehmer deutlich zum Ausdruck gekommen. Das Fehlen der Magento-Mitarbeiter führte dann wohl auch zur Überpräsenz von eBay.
eBay „kapert“ Keynotes der Meet Magento
Jedem Tag war eine Keynote vorangestellt, die jeweils von eBay abgehalten wurde. Zuerst eröffnete Arnulf Keese von Paypal die Veranstaltung, die zweite Keynote am letzten Tag wurde von Michael Möglich, eBay Germany abgehalten. War die erste Keynote noch informativ, sachlich, mit zusätzlichen Informationen zum E-Commerce im Allgemeinen angefüttert und nur zur Hälfte mit eBay „angereichtert“, verkam die zweite Keynote endgültig zur eBay-Werbeveranstaltung.
Thomas Fleck von Netresearch zeigte sich im Gespräch mit mir trotzdem dankbar für das Engagement von Keese und Möglich – was für mich völlig nachvollziehbar ist, mangels alternativer Magento-Präsenz. Angesichts der immer noch vorhandenen eBay-skeptischen Stimmen in der Community bewies Magento hier aber definitiv keine Weitsicht und erst recht kein Fingerspitzengefühl. Magento: Sechs, setzen!
Das Schiff schwankt: Magento Enterprise in Frage gestellt
Völlig unverständlich wurde die Entscheidung von Magento, keine Präsenz zu zeigen, als Tim Bezhashvyly auf die Bühne trat und das kommerzielle Produkt „Magento Enterprise“ mit einem vernichtenden Vortrag komplett zerlegte und als sinnlos darstellte – der Auftritt von Tim Bezhashvyly wurde am Ende von den Anwesenden mit tosendem Applaus und bejahenden Pfiffen gefeiert. Bezhashvyly bezweckte nach eigener Aussage aber nicht die rein destruktive Demontage der EE-Version, sondern er bezweckte einen Denkanstoß bei Magento.
Alle nachfolgenden Gespräche mit Community-Mitgliedern haben gezeigt, dass Bezhashvyly klar und deutlich ausgesprochen hat, was viele schon seit langem denken – aber sich nicht trauen auszusprechen. Wenn auch streckenweise überspitzt und einseitig, wie mäßigendere Stimmen zu bedenken gaben. Schließlich müsse auch bedacht werden, Magento-Gold-Partner befeuern mit Gegendarstellungen die Debatte über Magento-Enterprise“.
Unverständlich blieb die ausbleibende offizielle Reaktion: Angesichts des angemeldeten Vortrags war das Debakel angekündigt, eine offizielle Magento-Reaktion hätte hier professionell direkt als Replik erfolgen können. Magento: Setzen, immer noch sechs!
Die Community hat neben dem Ärger auf Magento Enterprise auch noch mit anderen Aufregern zu kämpfen: Die Wartezeit auf Magento 2.0 wird allmählich lang, der Demo-Store, quasi das mitgelieferte Front-End, ist mittlerweile mehrere Jahre alt und wird gelegentlich schon als lächerlich bezeichnet. Kein AngularJS, kein jQuery, ein extrem aufgeblähtes CSS-File – kurz: ein völlig angestaubtes Element. Auch das hauseigene Paypal-Modul ruft noch immer Ärger hervor, Entwickler berichten, dass immer noch keine vernünftigen Gutschriften oder Teil-Gutschriften möglich sind.
Die Besatzung feiert: Community ist immer noch mit Begeisterung dabei
Trotz aller Widrigkeiten und allem Ärger ist die Magento-Community in Deutschland aktiv engagiert und mit Begeisterung dabei, was auch bei der gut besuchten Aftershow-Party in der Moritzbastei zu spüren war. Trotzdem mehren sich kritische Stimmen, die eine zukunftsorientiertere Ausrichtung erwarten und eine höhere Geschwindigkeit bei der Implementierung von neuen Techniken fordern. Es wäre wünschenswert, wenn Magento auf diese Stimmen nicht mit Ignoranz, sondern mit offenen Ohren und einem besseren Fingerspitzengefühl reagieren würde. Wir werden es sehen: im nächsten Jahr in Leipzig.
Hallo Jochen :-) Leider hast Du bei deiner Begeisterung für die Meet Magento ganz die Imagine aus dem Blick verloren, bei der einige Deiner Kritikpunkte widerlegt wurden.
Zum Thema Innovation und PayPal-Integration hat sich in der gestern bereits veröffentlichten Community Edition Version 1.9 einiges getan.
Vielleicht hast Du ja Lust, ein Update nachzureichen?
Liebe Grüße
Rico
Hallo Jochen!
Gestern wurden die neuen Magento Versionen CE 1.9 und EE 1.14 mit einem Responsive Design Template veröffentlicht. Außerdem wurde die Roadmap für Magento 2 vorgestellt, die eine Beta im Dezember und ein RC im März vorsieht.
Magento und ebay bieten Produkte und Services für Händler jeder Größenordnung an. Klar ist aber auch, dass man mit Magento, PayPal, ebay und der ganzen ebay Enterprise Familie Geld verdienen will/muss. Die Produkte und Services kann man natürlich auch woanders bekommen, aber das, was Magento/ebay momentan anbieten, ist schon qualitativ extrem gut. Schade, dass man dies aus der deutschen Brille so oft negativ sieht und – wenn man offensichtlich nicht zufrieden ist – es nicht als Ansporn nimmt, es mit einem eigenen Produkt oder Service einfach besser zu machen. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft ;-)
Viele Grüße aus Las Vegas,
Björn Kraus
Hallo Rico,
ich bereite eine News zu den neuen Releases vor.
Viele Grüße,
Jochen
So,
ich habe mein erstes großes Magento CE (1.8.1) Projekt als Lead PHP hinter mir und muss sagen -> selten so eine over-engineerte Core-API gesehen, noch dazu mit zahlreichen Ausnahmen in der XML-Config-Verarbeitung und einem undurchsichtigen Templating-System – ganz zu schweigen von dem Umstand, daß zentrale Config-Values in der Datenbank abgelegt sind…
Werde mich dann wieder einem höchst erfreulichen CMS-Produkt (TYPO3 Neos) zuwenden, dass – wenn auch keine so spezifische Anwendungsdomäne wie Magento – ein Genuß bei der Erweiterung und Umsetzung von Projekten ist…
Moin Jochen,
hier kannst Du Magento CE 1.9 direkt testen.
Developers Guide, etc. ist auch drin:
http://blog.magento-helden.de/post/85726651255/magento-ce-19
Gruß,
Carsten