Im August 2023 hatte das Windrad V236 des dänischen Unternehmens Vestas innerhalb eines Tages 363 Megawattstunden Energie erzeugt – Weltrekord. Der Rekord des Prototyps hatte aber nur rund zwei Wochen Bestand.
384 Megawattstunden in 24 Stunden
Anfang September erzeugte ein Offshore-Windrad des chinesischen Unternehmens China Three Gorges Corporation im Verlauf von 24 Stunden nämlich satte 384,1 Megawattstunden, wie die South China Morning Post berichtet. Allerdings hatte das Windrad dabei kräftige Unterstützung: den Taifun Haikui.
Haikui fegte mit Geschwindigkeiten von 17 bis fast 24 Metern pro Sekunde über die chinesische Küste hinweg und sorgte dafür, dass das „Myse 16-260“-Windrad 24 Stunden am Stück unter Volllast arbeitete. Mit seinen 123 Meter langen Flügeln erreicht das Windrad eine Kapazität von 16 Megawatt. Beide Werte sind derzeit ebenfalls Weltrekord. Das größte Offshore-Windrad der Welt war im Juli in Betrieb genommen worden.
Windradflügel automatisch gesteuert
Dafür, dass das riesige Windrad angesichts des stürmischen Wetters nicht, wie normalerweise üblich, abgeregelt wird, sorgt eine intelligente Steuerung. Darüber werden die Flügel bei schwierigen Bedingungen automatisch adjustiert.
Dadurch sollen die von dem Taifun angetriebenen Flügel eine Geschwindigkeit erreicht haben, die 70 Prozent der Schallgeschwindigkeit entsprach. Damit wären die Windräder doppelt so schnell gewesen wie ein Hochgeschwindigkeitszug, wie die South China Morning Post schreibt.
Ebenfalls berechnet hat die Zeitung, für wie viele Haushalte die erzeugte Rekordenergie reichen würde – und kommt auf knapp 170.000. Geht man vom deutschen Durchschnittsverbrauch aus, wären es deutlich weniger, nämlich rund 50.000 Haushalte.
China baut massiv aus
China baut derzeit seine Windenergieanlagen rasant aus. An Land belief sich die installierte Kapazität der Anlagen auf 360 Millionen Kilowattstunden. Die Offshore-Kapazität wurde mit gut drei Millionen Kilowattstunden angegeben.
Eigenen Berechnungen nach ist China damit für über ein Drittel der weltweit installierten Windenergiekapazität verantwortlich. Zum Vergleich: Deutschland kommt auf eine installierte Nennleistung aller Windenergieanlagen von 59 Millionen Kilowattstunden. Windenergie ist hierzulande für rund die Hälfte des aus Erneuerbaren Energien erzeugten Stroms verantwortlich.