Wenn es um Mega-Windräder geht, scheint gerade ein wahrer Run auf immer neue Rekorde bei Größe und Leistung im Gange zu sein. Jetzt hat China State Shipbuilding Corporation (CSSC), ein chinesischer Staatskonzern, ein neues Rekord-Windrad angekündigt.
18 Megawatt bei 260 Metern Rotordurchmesser
Die Anlage soll eine Maximalleistung von 18 Megawatt, der Rotor einen Durchmesser von 260 Metern haben. Die (überstrichene) Rotorfläche gibt CSSC mit 53.000 Quadratmetern an.
Bisher hielten den Rekord ein Windrad aus China mit einem Rotordurchmesser von 252 Metern sowie die ebenfalls chinesische Anlage MYSE 16,0-242, die eine Leistung von 16 Megawatt erzielte.
Deutsch-spanisches Windrad hält Weltrekord
In puncto maximale Stromerzeugung in 24 Stunden hält übrigens seit Ende Oktober 2022 eine Windkraftanlage des deutsch-spanischen Konzerns Siemens Gamesa den Weltrekord. Der Prototyp dieser Anlage produzierte innerhalb dieses Zeitraums 359 Megawattstunden Strom.
Aber zurück zum neuen Rekord-Windrad: Das soll laut CSSC aufs Jahr gerechnet 40.000 Haushalte mit Strom versorgen können – dank der in diesem Zeitraum erzeugten 74 Millionen Kilowattstunden.
Eine Umdrehung lädt E-Auto-Akku
Unter Idealbedingungen soll das Windrad mit nur einer Umdrehung 44,8 Kilowattstunden erzeugen können. Wie Golem ausgerechnet hat, reicht das – theoretisch –, um den Akku eines kompakten Elektroautos wie Renaults Mégane E-Tech Electric vollzuladen.
Die Komponenten des zumindest aktuell größten Windrades der Welt sind übrigens schon fertig, wie es vonseiten des chinesischen CSSC-Konzerns heißt. Mit dem Bau dürfte es also bald losgehen. Ein konkretes Datum wurde aber nicht genannt.
Riesige Windräder mit Energiesparpotenzial
Neben der grundsätzlich höheren Energieproduktion bieten solch riesige Anlagen auch Einsparpotenzial bei der Errichtung. Wie CSSC vorrechnet würden beim Bau eines Ein-Gigawatt-Offshore-Windparks statt 63 Windrädern mit 16 Megawatt Spitzenleistung nur 55 18-Megawatt-Windräder benötigt.
Dadurch könnten die Baukosten für den gesamten Windpark um 13,7 Millionen Euro gesenkt werden. Zur Einordnung: Allein die deutsche Bundesregierung will die installierte Windenergie auf See bis 2030 auf 30 und bis 2045 auf 70 Gigawatt steigern.
Nur 1,7 Mio € für so einen Kaventsmann mit Anschluss und Aufstellung? Das ist ja ein Schnäppchen. Wo kann man den Kaufen? Die Anlage hätte sich bei den derzeitigen Strompreisen binnen 30 Monaten amortisiert….