Mehr Apps für Windows 10: Microsoft ermöglicht einfachere Portierung von iOS- und Android-Apps
Apps mit leichten Anpassung umwandeln
Microsoft überrascht sein Entwickler-Publikum bei der Build-Konferenz in San Francisco mit einigen neuen Diensten. Einer davon ist ein Service, mit dem iOS- und Android-Apps einfacher auf das neue Betriebssystem Windows 1o gebracht werden sollen. Gerüchte, dass der Softwarekonzern die Anwendungen der Konkurrenz auf seine Plattform bringen will, gab es schon davor.
Den iOS- und Android-Entwicklern soll mit zwei Systemen die Portierung erleichtert werden. Für iOS stellt Microsoft mit „Project Islandwood“ Tools zur Verfügung, die den Objective-C-Code von iOS für Windows 10 kompilieren. Spieleentwickler King hat dieses Verfahren für die Windows-Version von „Candy Crush“ eingesetzt und musste laut Microsoft nur „wenige Prozent“ des Codes ändern, damit das Game läuft.
Windows 10 als Developer-Plattform
Android-Developer haben mit dem „Project Astoria“ eine ähnliche Lösung. Mit dem SDK können die Entwickler Java und C++ nutzen, um die Anwendungen für Windows 10 umzuwandeln. Windows Mobile erhält außerdem eine Android-Runtime-Layer, mit der die Apps unterstützt werden.
Den detaillierten Prozess der Umwandlung von iOS- und Android-Apps für Windows 10 demonstriert das Unternehmen am zweiten Tag der Build-Konferenz. Die Strategie des Software-Hersteller ist es, Windows 10 als essenzielle Plattform für Entwickler zu positionieren.
Windows 10 wird es auch für den Raspberry Pi 2 und andere Board geben. Die aktuelle Preview Version kann jetzt schon auf dem Pi installiert werden:
http://www.einplatinencomputer.com/raspberry-pi-2-windows-10-iot-preview-installieren/
Microsoft will mit dem frühen Release das erste Feedback der Community erlangen.