Mehr Übersicht und weniger Beleidigungen: Twitter testet neue Funktionen

Seit 2019 arbeitet Twitter daran, längere Konversationen mit mehreren Teilnehmern übersichtlicher zu gestalten. Dazu hat der Kurznachrichtendienst eine hierarchische Baumansicht für Konversationen zunächst in der für den Test neuer Features gedachten Twttr-App eingeführt. Jetzt hat das Unternehmen bekanntgegeben, den Test auch auf einige Nutzerinnen und Nutzer der regulären Twitter-App auszuweiten. Eine nicht näher genannte Nutzerzahl soll die hierarchische Konversationsansicht ab sofort unter iOS und im Web angezeigt bekommen.
Durch die Verschachtelung der verschiedenen Gesprächsbeiträge sollen Leserinnen und Leser einfacher erkennen können, wer gerade auf welchen vorherigen Tweet Bezug nimmt. Striche zeigen an, auf welchen Tweet ein Beitrag Bezug nimmt. Außerdem werden alle Antworten auf einen Tweet untereinander dargestellt. Um sie zu sehen, müssen sie allerdings erst mit einem Klick ausgeklappt werden.
Twitter-Diskussionen verlaufen bisweilen nicht unbedingt sachorientiert, sondern erreichen auch schnell mal eine persönliche Ebene. Um zu überprüfen, ob sich das eventuell eindämmen ließe, will Twitter eine neue Funktion testen: Wann immer ihr ein Schimpfwort benutzt, soll die App nachfragen, ob ihr die Nachricht wirklich so abschicken möchtet.
Die Warnungen sollen zunächst allerdings nur in begrenzter Form unter iOS getestet werden. Die Idee dazu hat sich das Twitter-Team offenbar von Instagram abgeschaut. Ende Dezember 2019 hatte die Facebook-Tochter eine ähnliche Funktion ausgerollt.
Ebenfalls interessant:
- Twitter teilt Daten von App-Nutzern mit Facebook und Google
- Das sind die schlimmsten Twitter-Ausfälle von Elon Musk
- Fleets: Twitter startet mit eigenem Stories-Format
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team