Steve Buscemi verkleidet sich als er selbst und gewinnt Halloween

Gäbe es ein allgemeines Halloween-Kostüm-Ranking, hätten in diesem Jahr wohl die Trainingsanzüge der Netflix-Serie „Squid Game“ in der Kategorie „Komfort-Faktor“ ganz vorne gelegen. Im Bereich „Originalität“ hätten sie hingegen vermutlich keinen Blumenstrauß gewonnen – ganz anders als das Kostüm, das sich Schauspieler und Regisseur Steve Buscemi überlegt hat.
Der Schauspieler beweist bei seiner Wahl eine besonders große Portion Humor: Er hat sich an Halloween als er selbst verkleidet – beziehungsweise als sein eigenes Meme.
Seit Jahren ist Steve Buscemi mit einer Szene aus der Sitcom „30 Rock“ ein beliebtes Meme: In der Folge „The Tuxedo Begins“ spielt er einen Privatdetektiv, der an einer High School undercover gehen soll. Das klischeehaft jugendliche Outfit aus roter Baseballkappe, roter Sweatjacke und einem T-Shirt mit „Music Band“-Aufschrift wird dabei gekrönt von der sichtlich bemühten Begrüßungsformel „How do you do, fellow kids?“ und dem über die Schulter geworfenen Skateboard.
Der dargestellte, krampfhafte Versuch eines Erwachsenen, jung zu wirken und sich anbiedernd mit den „fellow kids“ gut zu stellen, dürfte vielen so schon einmal im echten Leben begegnet sein – und so wurde das Bild Buscemis zusammen mit seiner Begrüßung zum Running Gag im Netz.
Mit roter Kappe, roter Jacke, passendem Shirt und einem über die Schulter gelegten Skateboard verteilte Buscemi in den Straßen New Yorks Süßigkeiten. Dabei entstand auch der ein oder andere Schnappschuss mit Fans, die ihr Erlebnis auf Twitter teilten. Die Selbstironie des Schauspielers sorgt dort für Begeisterung: Buscemi habe „Halloween gewonnen“.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team