News
Mercedes EQA kommt am 20. Januar – erster Blick ins Interieur

Mercedes EQA: So teasert der Hersteller die Weltpremiere an. (Bild: Mercedes)
Wie fühlt es sich an, das erste Mal im vollelektrischen Kompaktmodell EQA von Mercedes-Benz unterwegs zu sein? Diese Frage hat der deutsche Premium-Hersteller drei internationalen Influencern aus der Automobil-, Technik- und Lifestylewelt gestellt.
Die haben sich das Fahrzeug dann unter ihren jeweiligen Perspektiven näher angesehen und Videos mit ihren ersten Eindrücken erstellt. Diese Videos, die Mercedes als „sehr persönlich und emotional“ beschreibt, werden anlässlich der digitalen Weltpremiere des EQA am Mittwoch, 20. Januar 2021, um 11:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit auf der Medien-Plattform des Herstellers gezeigt und danach auch „on demand“ verfügbar bleiben.

Mercedes EQA im Wintertest. (Foto: Daimler AG)
Für die harten technischen Fakten anlässlich der Weltpremiere sorgen Marius Philipp, EQA-Produktmanager, und Jörg Bartels, der sich bei Mercedes um die Integration aller Baureihen kümmert. Sie sollen die Details und einige besondere Highlights des neuen EQA vorstellen. Das kompakte Elektro-SUV wird im Frühjahr 2021 im europäischen Handel erhältlich sein.
Der neue EQA ist im Grunde eine elektrifizierte Version des Verbrenner-Modells. Das Fahrzeug kommt zunächst mit einem 140-Kilowatt-Motor auf den Markt, dem perspektivisch weitere Motorisierungen bis über 200 Kilowatt folgen sollen. Auch einen Allrad-Antrieb wird es geben.
Mehr zum Thema: Stromer-Offensive bei Daimler: Mercedes EQA im Januar, weitere Modelle bis 2022
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team