News
WhatsApp, Facebook-Messenger, WeChat: Die Weltkarte der populärsten Messenger

(Grafik: Shutterstock-Rawpixel.com)
Euer Gegenüber in der Bahn starrt die ganze Zeit auf sein Smartphone? Nun, dann könnte er mit gewisser Wahrscheinlichkeit in einem Messenger unterwegs sein und gerade texten. Messenger-Anwendungen gehören nämlich zu den populärsten Apps auf dem Smartphone – so gut wieder jeder nutzt sie.
Und: So gut wie jeder hat sie fest auf dem Startbildschirm verankert. Ganz vorne mit dabei sind natürlich WhatsApp und der Facebook-Messenger, die von Milliarden Menschen tagtäglich genutzt werden.

Die Weltkarte der populärsten Messenger. (Grafik: Similar Web)
Welcher der Messenger in welchem Land am beliebtesten ist, variiert allerdings. Während wir in Deutschland beispielsweise lieber auf WhatsApp setzen, ist in unseren Nachbarländern Frankreich und Polen der Facebook-Messenger das bevorzugte Kommunikations-Tool. Das zeigt eine „Weltkarte der Messenger“, die SimiliarWeb veröffentlicht hat. Zusammengefasst lässt sich darauf erkennen, dass WhatsApp mit 109 Ländern das Ranking anführt – und der Facebook-Messenger mit 49 Ländern noch einiges an Aufholbedarf hat, wenn er oben stehen will.
Darauf zu sehen ist aber auch, womit in Ländern wie China gechattet wird, wo Facebooks Produkte gesperrt sind. Im „Land der Mitte“ wird nämlich WeChat am stärksten genutzt. Laut Unternehmensangaben sind das insgesamt immerhin 650 Millionen Anwender, wovon rund 100 Millionen im Ausland sitzen. Auch das ist eine ganze Menge und zeigt deutlich, welches Potential für Facebook in diesem Land steckt, falls das Embargo irgendwann mal fallen sollte.„WhatsApp in 109 Ländern erste Wahl.“
Für die Analyse wurden Daten aus insgesamt 187 Ländern ausgewertet – allerdings nur von Android-Geräten. Als repräsentativ kann die Erhebung trotzdem betrachtet werden, da Android einen größeren Marktanteil als andere Plattformen hat.
Übrigens: Wer bei mehreren Diensten aktiv ist, sollte Franz mal ausprobieren – die Messenger-App, die verschiedene Chat-Programme unter einem Dach vereint: „Franz: Messenger vereint WhatsApp, Facebook, Skype, Slack und Co. in einem Tool“.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Gut